Netzwerkpipes unter linux

Pierre Bernhardt pierre at starcumulus.owl.de
Tue May 6 11:46:02 CEST 2003


-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1

Florian Lohoff schrieb:
| On Mon, May 05, 2003 at 11:35:17PM +0200, Pierre Bernhardt wrote:
|
|>Ja, da unser Interface 2 Richtungen hat will ich auch beide Richtungen
|>kontrollieren.
|
| QoS hat u.a. auch was mit queueing zu tun - Wo habe ich eine queue ? Auf
| dem interface das die kleinste Bandbreite hat - Und da - Outgoing - Denn
| ueberall anders fliesst der traffic schneller ab als er reinkommt. Also
| quatsch irgendetwas zu machen.
Hmm,... ich habe vergessen zu schreiben, dass ich kein ingress auf das dsl
mache.
ingress funktioniert nähmlich auch nicht so, wie ich mir das wünsche.
Statt dessen reglementiere ich das Outgoing auf das eth0 auf 700kbit.

Und das mache ich ja nur, damit der stau nicht bei t-offline am Router
sondern bei mir im Router entsteht. So kann mein Router dann entscheiden,
was zu tun ist.

Das tut er dann auch fleißig, in dem er die einzelnen Pakete in die
verschiedenen shapes wirft. Dadurch läufts bei mir im Moment auch ausreichend
flüssig.

MfG...
Pierre
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.2.1 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQE+t4LXuOJP+ESj7AoRAm1NAJ4khWlGFzFKx6+Vq5zHwtRiBjpp4wCfTU0+
0n8Zl6FdL6K8y5WzHtrcsfM=
=5TN0
-----END PGP SIGNATURE-----




More information about the Linux mailing list