USB <-> seriell converter
Achim Dreyer
adreyer at math.uni-paderborn.de
Tue May 13 13:45:02 CEST 2003
Hallo,
Ich habe hier noch ein paar legacy-Geräte mit seriellem Anschluß, aber an
meinem Server ist leider (wie mittlerweile üblich) nur noch ein serieller
Anschluß.. also was tun?
a. Umschalter für serielle Kabel
b. USB -> seriell-Adapterkabel
c. USB -> multi-seriell Converter
d. Console-Server
e. ??
zu a: - billig
- manche Geräte vertragen den Spannungsimpulse beim Schalten nicht
- single-tasking
- man muß physikalisch vor Ort sein
zu b: - ab 20Euro zu haben [*]
- single-tasking, man muß physikalisch vor Ort sein
- multiport mittels usb-hub
zu c: - >250Euro (2port)
- Nur wenige Anbieter [**]
zu d: - für den privat-Gebrauch viel zu teuer
Das Problem hat wohl jeder schon mal gehabt, aber wie habt ihr es gelöst?
Ich neige (privat) zu Lösung b, für Firmen zu Lösung c oder d. Ich denke
bisher wird am häufigsten Lösung d benutzt, da Console-Server bereits
länger am Markt existieren und eine kompakte Einheit bilden. Zusammen mit
"remote control power distributors", also fernsteuerbaren Steckdosen-
leisten[***] braucht man dann nur noch zu Umbauten in den Server-Raum und
kann alles remote erledigen.
[*] http://www3.avitos.com/shop/info.asp?product_group=1053&service_group=0&product_code=USB040&fct=&search_str=&sid=3609981715&retpage=%2Fshop%2Fcatalog%2Easp
[**] http://www.ionetworks.com/products/edgeport.html
http://www.quatech.com/catalog/rs232_usb.php
http://www.cyclades.com/products/?id=3
[***] http://www.moxa.com/product/network_power/npower.htm
http://eng.sharetech.com.tw/products/np/np.asp (baugleich)
http://www.cyclades.com/products/?id=14 (bisher nur 110V)
--
Regards,
Achim Dreyer
--
A. Dreyer, Senior SysAdmin (UNIX&Network) / Internet Security Consultant
More information about the Linux
mailing list