Newbie-Fragen

Michael Kaiser M_Kaiser at t-online.de
Fri May 23 19:12:11 CEST 2003


Moin Moin allerseits

ich habe meine SuSE 8.2 gekickt und das ist nun mein zweiter Versuch, mich Debian anzunähern - na gut, via Knoppix 3.2... Das meiste habe ich auch hingekriegt. Postfix, fetchmail laufen, TV-Karte auch, aber ein paar Dinge laufen leider noch nicht.

Zum beispiel spamassassin. Wenn ich das richtig sehe, ist ja wohl update-rc.d das Equivalent zu insserv. Aber wenn ich in /etc/init.d ein update-rc.d spamassassin start 2 3 5 absetze, heißt es, der link für die runlevel sei schon gesetzt. spamd ist aber nicht an, wie netstat -an | grep 783 zeigt. mit ./spamassassin start kann ich ihn aber zu Fuß anwerfen. Verstehe ich schon mal nicht.

Dann habe ich ein Problem mit Fonts in KDE bzw. in KDE-apps unter fluxbox - wie kate zum Beispiel. Da kann ich im Kontrollzentrum bei den Fonteinstellungen Schriften setzen wie ich will. Ich habe im Editor immer irgendso einen ultrahässlichen "Fantasy-Font". Als Root passiert das nicht. Scheint also ein Rechteproblem zu sein, aber nach welcher Datei muss ich da fahnden?? 

Unter SuSE habe ich einige progs (meist aus cvs) mit .configure, make und dann checkinstall kompiliert, um sicherzustellen, dass sie in der Paket-Datenbanbk aufgenommen wurden. Wie mache ich das nun unter Debian? Mit make install kriegt dpkg davon ja wohl nichts mit, wenn ich das richtig sehe.

Na ja, dann sind das noch ein paar Kleinigkeiten:
In GTK-Anwendungen sind mir die Fonts a bisserl groß.
Syslpheed-claws habe ich zwar kompiliert und installiert bekommen, aber nicht mit Unterstützung für jpilot. Da scheinen devel-Datein für jpilot und pilot-link zu fehlen. Die kann ich aber in keinem apt-repository finden...
Seit ich die SCSI-Emulation für das DVD und den Brenner aktiviert habe, die ich in K3B als scd0 bzw SCD1 einbinde, versucht irgendein prog permanent auf sr0 zuzugreifen. Wie stelle ich das wohl ab?


Es wäre nett, wenn ihr mir  da aufs Pferd helfen könntet.

Micha

-- 

Linux - because life is too short for reboots

Michael Kaiser
http://www.kaiser-detmold.de


More information about the Linux mailing list