Linux auf nicht-x86

Toens Bueker toens.bueker at gmx.net
Tue May 27 19:38:16 CEST 2003


Achim Dreyer <adreyer at math.uni-paderborn.de> meinte:

> > >  - Sun Ultra1, zZ mit Solaris 7 (Solaris9 habe ich noch original verpackt)
> >
> > Ich habe hier eine Sparc4 mit debian. Die Installation (so
> > ohne Disketten und nur vom Installserver) ist ein
> > Kulturschock für den x86 Benutzer. Die Geschwindigkeit ist
> > aber eher ernüchternd.

Eine Sparc4 ist mit einer Ultra1 geschwindigkeitsmässig
nicht zu vergleichen. 

> Die Maschine war drei Jahre lang als Checkpoint-Firewall
> und danach noch ein Jahr als Log-Server im Einsatz
> (stand also nur in der Ecke rum). Wegen des 20"-Monitors
> evtl. als X-Terminal brauchbar. 

Meine ehemalige Kollegin hatte eine U1 (als die noch neu
war) als Arbeitsplatzrechner.
Linux hatten wir IMHO damals nur auf die U2 installiert
(auf der U1 läuft UltraPenguin - und natürlich auch Debian
- ganz hervorragend).

> Die Quad-Fast-Ethernet-Karte ist ja auch ganz nett, aber
> nur als Router ist mir die Kiste etwas zu groß/laut. 
                                   ^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Als Arbeitsplatzrechner ist sie allerding auch nicht leise
genug. Als NFS-Server (unter Solaris) oder anderer Server
(unter Linux) tut die bestimmt noch ganz gut. Wieviel RAM
ist denn drin? Ich glaube, da gehen 2 GB RAM rein, oder?

Das ist das Dilemma von Sun - die Büchsen laufen einfach
zu lange zu gut.

Tschö
Töns
-- 
There is no safe distance.


More information about the Linux mailing list