Zwei glibc parallel?

Andreas Kreisig AKreisig at t-online.de
Fri May 30 15:33:44 CEST 2003


Am Donnerstag, 29. Mai 2003 12:18 schrieb Jan-Benedict Glaw:

>> Wäre es möglich, die aktuelle Version selbst zu
> > compilieren und zwei Versionen parallel zu verwenden? Und welche
> > Vorraussetzungen sollten erfüllt sein, um sie zu compilieren? Ich
> > vermute, es hängt ein Rattenschwanz an Abhängigkeiten daran, richtig?
>
> Du hast da mehrere Möglichkeiten:
>
> 	- Kompilieren der "aktuellen" Sourcen auf dem alten System.
>
> 		Das setzt nur einen Compiler und die Header-Files
> 		voraus. Sollte also machbar sein.

Ein naheliegender Gedanke, leider vergaß ich zu erwähnen, daß es sich um 
kommerzielle Software handelt, es liegen also keine Quellen vor.

> 	- Benutzen des aktuellen Binaries zusammen mit der neuen libc.

Ich habe versucht, die neue libc parallel zu verwenden, aber ohne Erfolg: 
nachdem ich die aktuelle Version compiliert, nach /usr/local/glibc-2.3.2/ 
installiert und die Umgebungsvariable gesetzt habe, tritt folgendes Problem 
auf:

Versuche ich das Programm zu starten, welches die neuen Libs benötigt, erhalte 
ich die Fehlermeldung "lib/ld-linux.so.2: `GLIBC_PRIVATE' not found (required 
by /usr/local/glibc-2.3.2/lib/libc.so.6)

Ich habe im Internet mehrere Hinweise auf diesen Fehler gefunden, aber leider 
keine Lösung.


> 	- Installation eines neuesn Systemes inkl. der aktuellen libc.
>
> 		Naja, Neuinstallation halt:)

Das wäre wohl die sauberste Lösung! Die neue SuSE 8.2 enthält die neuste 
Version. Da ich nur einen ISDN I-Net Zugang habe, muß ich mir die neue Distri 
wohl oder übel kaufen.

Danke soweit,
Andreas

-- 
http://www.againsttcpa.com




More information about the Linux mailing list