Wer hat eigendlich Debian im produktiven Einsatz

Joerg Haverkamp jhv at mac.com
Mon Nov 10 10:21:42 CET 2003


Am 08.11.2003 um 11:11 schrieb Boris Bukowski:

>
>> Wenn sich bloss mal ein namhafter Hardware-Hersteller (z.
>> B. HP) dazu durchringen könnte auch Debian/Stable zu
>> "unterstützen".
> Gerade HP unterstützt Debian, deren Backup-Software z.B.
> bietet Debian Support.
> http://h18006.www1.hp.com/products/quickspecs/11671_div/11671_div.html
>
> Boris
Hi,

also mal abgesehen davon, daß bei mir der Link nicht geht, wir haben
hier in der Firma OmniBack laufen (nicht die aktuellste), und
ich kann sagen, es geht. Und ab der hier eingesetzten 4er Version,
braucht man auch nicht mehr die r* tools, sondern kann ssh machen.
Allerdings kommt es dann auch noch auf das Patch Set des Cell Servers
an, daß eine supportete ssh überhaupt installiert ist. Bei NT Systemen
kann ich das noch nicht einmal sagen.
Und weiter geht's: XFS wird offiziell gar nicht unterstützt, ebenso
wie JFS. Damit bekommt man den Client nicht ans laufen. Da braucht
man dann - neben einer _richtig_ teuren Unix HW - dann auch noch einen
_richtig_ teueren Wartungsvertrag für solche HW und die zugehörige
Software. Sonst gibt es nur die Antwort: Debian und XFS? Nie gehört,
bei Rotkäppchen oder Susi, ja da, aber Debian?

Ach so: Intern werden alle Linux Tools auf Debian entwickelt.....

Mit freundlichen Gruessen
Joerg Haverkamp
--
sometimes you get answers
        on questions you never asked




More information about the Linux mailing list