Load bei Mehrprozessorsystemen
Christian Scheiblich
tucker at ignazius.wh.uni-stuttgart.de
Thu Nov 13 14:03:37 CET 2003
Hallo zusammen,
ich habe da noch eine Frage zu Dual-Systemen!
Weiß jemand eine Loesung zum SMP/APM Problem?
Ich habe ein Gigabyte GA6BXD, welches auf APM
und nicht auf ACPI zurueckgreift, jedoch ist
das APM Modul nicht bereit seinen Dienst zu
tuen, wenn ich das SMP Modul geladen habe.
Christian.
On Thu, Nov 13, 2003 at 01:40:09PM +0100, Christian Ordig wrote:
> On Wed, Nov 12, 2003 at 03:41:34PM +0100, Florian Lohoff wrote:
> > On Wed, Nov 12, 2003 at 02:57:25PM +0100, Christian Scheiblich wrote:
> > > On Wed, Nov 12, 2003 at 02:10:56PM +0100, Florian Lohoff wrote:
> > > > On Wed, Nov 12, 2003 at 01:38:52PM +0100, Michael Schneider wrote:
> > > > > Hallo zusammen,
> > > > > ich habe ein kleines Verst?ndnisproblem der LOAD..
> > > > > angenommen ich habe ein zwei Prozessor Linux System. Ab welcher Load kann
> > > > > ich dann von einer "ich bin am Ende" Auslastung sprechen ?
> > > >
> > > > Load = "Mittel der Prozesse in der run-queue ueber die zeit"
> > > >
> > > > Wenn du 2 CPUs hast und immer 2 Prozesse abgearbeitet werden wollen
> > > > hast du einen Load von 2 und beide CPUs haben immer zu tun.
> > > >
> > > Hallo zusammen,
> > >
> > > meine Frage, wie kann ich denn mit einem Prozess,
> > > beide CPUs zum gleichzietigen Arbeiten unter debian
> > > bringen?
> >
> > Gar nicht - Ein Prozess kann nicht auf beiden CPUs parallel laufen
> jain ... solange Du Threads als extra Prozesse betrachtest, was sie
> aber nicht wirklich sind, kannst Du das so allgemein sagen.
>
> > da ja nicht klar ist wo die synchronisationspunkte sind.
> > Programme muessen immer intelligenz in die parallelisierbarkeit stecken.
> eben.
>
> --
> Christian Ordig
> Germany
>
> --
> Linux mailing list Linux at lug-owl.de
> subscribe/unsubscribe: http://lug-owl.de/cgi-bin/mailman/listinfo/linux
> Hinweise zur Nutzung: http://www.lug-owl.de/Mailingliste/hints.epo
-
tucker at ignazius.wh.uni-stuttgart.de
http://www.ignazius.de
More information about the Linux
mailing list