debian und dsl

Andre Landwehr andre.landwehr at gmx.net
Sun Nov 16 14:43:00 CET 2003


sorry für die Mail vorhin, war der Versuch das hier an die
Liste zu bouncen statt es zu forwarden; woraufhin sich mein
sendmail wrapper script berufen fühlte, die Mail für mich zu
encoden, da ich als Empfänger drin stand... die Technik
ist gegen mich ;-)

On Sun, Nov 16, 2003 at 02:10:21PM +0100, Sascha Grabienski wrote:
> Da habe ich wohl zu viel einkompiliert in den Kernel?
> Ich dachte: Besser zu viel, als zuwenig.

prinzipiell richtig gedacht, aber als Newbie solltest du wenn es
nicht unbedingt nötig ist garnicht selbst Kernel bauen, sondern
erstmal den mitgelieferten Kernel der Distribution nutzen. Wenn
dann mal alles andere funktioniert kannst du mit dem Kernel
anfangen.

> Kannst Du mir helfen herauszufinden, was im Kernel für mich
> wichtig/unwichtig ist?
> 
> Die IP-Adresse hatte ich -glaube ich- nicht von Hand eingetragen.
> Sei es drum. Wie kann ich denn welche richtige Adresse dort eintragen?

Du trägst gar keine ein, der Provider weist sie dir zu wenn du
die Verbindung aufbaust.

> Was sollte ich bei der Neu-Installation beachten? Wie gehe ich da am
> besten vor?
> Die letzten Male habe ich von CD installiert ... Kann ich da irgendwie
> was beschleunigen.

nicht wirklich.

> Was sollte ich (nicht) installieren.

Hauptsache die Netzwerksachen sind da, netbase, net-tools,
ifupdown, pppoe, pppoeconf. 

> Mein Ziel ist ein Arbeitsplatz-Rechner mit Internetzugang. Eigentlich
> nur um den Umgang mit Linux zu erlernen.
> Klein anfangen, sozusagen.
> 
> Liebe Grüße und vielen Dank noch mal
>                                         Sascha.
> 


Andre

-- 
Any technology distinguishable from magic is insufficiently advanced.

-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20031116/be3d93e9/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list