Jabber im internen LAN
Jan-Benedict Glaw
jbglaw at lug-owl.de
Fri Nov 21 07:58:30 CET 2003
On Thu, 2003-11-20 23:23:27 +0100, Florian Schwarz <floh at maflohsoft.de>
wrote in message <3FBD3EDF.4010005 at maflohsoft.de>:
> Cord Beermann schrieb:
> > Du kannst nen bischen debugging im Jabber veranstalten, vermutlich
> > wirst Du da ne Menge "Can't route" Fehlermeldungen finden.
>
> Wie veranstalte ich denn am effektivsten das Debugging?
Allheilmittel tcpdump:-) Erstmal auf den Clients gucken, ob da Dein
DNS-Server eingetragen ist. Dann auf einem DNS-Server nachgucken, ob DNS
_wirklich_ richtig läuft (A + PTR). Dann mal vorsichtig einen
Einlog-Versuch eines Clients via tcpdump (oder ethereal) anschauen und
erstmal vachsehen, _wer_ den Fehler denn überhaupt veranstaltet.
/etc/resolv.conf nicht vergessen.
Den jabbad kannst Du ja hinterher zudem noch an'n strace hängen. Da
siehst Du dann auch (allerdings eher mit etwas Übung...) ganz gut, wenn
er NS-Anfragen durchguckt.
MfG, JBG
--
Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de . +49-172-7608481
"Eine Freie Meinung in einem Freien Kopf | Gegen Zensur | Gegen Krieg
fuer einen Freien Staat voll Freier Bürger" | im Internet! | im Irak!
ret = do_actions((curr | FREE_SPEECH) & ~(NEW_COPYRIGHT_LAW | DRM | TCPA));
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20031121/3aa3d4bc/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list