Spamassassin füttern...
Toens Bueker
toens.bueker at lists0903.nurfuerspam.neuroserve.de
Tue Oct 28 19:00:00 CET 2003
Stefan Ulrich Hegner <stefan at hegner-online.de> meinte:
> >Alle Spammails in ein mboxfile leiten. Und dann:
> >
> >sa-learn --spam --mbox /[...]/spammboxfile
>
> ... Gute Idee. Bloß sa-learn legt die Datenbanken
> userbezogen ab. Ich hab' noch nicht rausgefunden, wie
> ich das mit einer zentralen DB machen kann.
Userbezogen ist ja eigentlich auch besser.
Ich mache es aber auch zentral. Da ich unter Debian
postfix+amavisd-new+spamassassin einsetze, gibt es dort
einen Account amavis.
An diesen lasse ich die Spams und Hams weiterleiten und
dann von procmail entweder an "sa-learn --spam" oder
"sa-learn --ham" (für die false positives) verfüttern.
Tschö
Töns
--
There is no safe distance.
More information about the Linux
mailing list