Cronjob unter Susi 8.2
Ralf Meischner
ralf at meischner.net
Wed Sep 24 17:28:23 CEST 2003
Hallo,
>> #! /bin/sh
AD> °°°°°°°°°°°° siehe Kollege
mhm, das Lehrzeichen war tatsächlich im Weg.
Das Script liegt im Suchpfad, sollte also gefunden werden ...
Eingegeben habe ich das im mc (Norton-Klone), weil ich damit noch am
besten zu Potte komme. Ich hatte damit bisher keine Probleme.
Das löschen und mounten funktioniert zuverlässig.
Das Image wird auch erzeugt.
Den Test ob ein Medium drin liegt finde ich überflüssig weil cdrecord
dann schon meckert und einfach abbricht.
Tja, aber tun tut er immer noch nicht.
Es scheint so als ob vor dem Löschen des Mediums einfach abgebrochen
wird :-((
>>DvISEctl start
>Frage an Ralf: Läuft das gut? Ich hab das Zeug unter WinNT laufen und
>bin so mäßig begeistert davon. Leider wirds recht viel genutzt, so dass
>ich den Anwendern Hylafax nur schwer verkaufen kann.
Also wir haben es erst seit 2 Wochen im Einsatz. Funktioniert aber bis
jetzt ganz zuverlässig. Die Einrichtung war ein Krampf, aber das ist
ja unter Windows kaum anders. Es gibt auch noch ein paar kleinere
Bugs, an denen aber angeblich bei Tobit gearbeitet wird. Die Drucker
laufen kann ich (noch) nicht direkt ansprechen. Hier muss noch ein
wenig gearbeitet werden. Ist aber unkritisch weil ich keine
automatischen Ausdrucke machen will und die User auch auf den lokal
eingerichteten Druckern arbeiten können.
Alles in allem bin ich zufrieden. Der Preis ist OK wenn man eine
NFR-Lizenz benutzt. Die Entscheidung für Linux ist klar - viiiiel
preiswerter als Windows 2000 Server.
--
Mit freundlichen Grüssen
Ralf Meischner mailto:ralf at meischner.net
More information about the Linux
mailing list