Linux rechner als usb- Firewireplatte darstellen
Jan-Benedict Glaw
jbglaw at lug-owl.de
Wed Apr 28 16:06:53 CEST 2004
On Wed, 2004-04-28 16:01:19 +0200, Peter Ohlerich <peter.ohlerich at uni-bielefeld.de>
wrote in message <408FB92F.30409 at uni-bielefeld.de>:
> Die einzige vorstellbare Variante wäre SCSI, wo sich ein Rechner als
> Device ausgibt, oder?
Nun, es gibt so USB-Dinger, mit denen Du Dich als USB-Client ausgeben
kannst.
Zu der SCSI-Geschichte... Leider sind IIRC qausi kaum oder keine
SCSI-Treiber für den target mode unter Linux verfügbar. ...und das
IP-over-SCSI-Projekt, von dem hat man auch nicht mehr viel gehört...
Alternativ könnte man vermutlich noch FC-AL benutzen, aber das rudert
preislich dann langsam wirklich aus dem Rahmen:)
MfG, JBG
--
Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de . +49-172-7608481
"Eine Freie Meinung in einem Freien Kopf | Gegen Zensur | Gegen Krieg
fuer einen Freien Staat voll Freier Bürger" | im Internet! | im Irak!
ret = do_actions((curr | FREE_SPEECH) & ~(NEW_COPYRIGHT_LAW | DRM | TCPA));
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20040428/5aaaa5b3/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list