LAN RTL8201 module gesucht

Harald Poppek Harald.Poppek at t-online.de
Sat Aug 14 15:11:15 CEST 2004


Am Samstag, 14. August 2004 11:38 schrieb Jan-Benedict Glaw:
> On Sat, 2004-08-14 02:28:53 +0200, Harald Poppek
> <Harald.Poppek at t-online.de>
>
> wrote in message <200408140228.53928.harald.poppek at t-online.de>:
> > Am Samstag, 14. August 2004 00:48 schrieb Maximilian Wilhelm:
> > > Am Samstag, den 14. August hub Harald Poppek folgendes in die
> > > Tasten:
> > >
> > > Was sagt denn "lspci -n | grep 0000:02:08:0"?
> >
> > 0000:02:08:00 0200: 10b7:9202 (rev40)
> > Was will mir die numerische ID sagen?
>
> Damit kann man bei Google suchen!
>
> "0x10b7 0x9202 linux" ergibt als 2ten Treffer:
>
> http://www.thejemreport.com/index.php?name=PNphpBB2&file=viewtopic&p=13
>449
da  bin ich inzwischen gelandet. Der Tip dort ein File ati.diff zu 
erzeugen und mit patch<ati.diff das module 3c59x.c zu ändern ergab 
"malformed patch at line 10" und nichts passierte. Dann habe ich die 2 
Zeilen mit dem + Zeichen davor  per Hand ergänzt. Der nächste Fortschritt 
mit "make modules && make install_modules" ergab auch nach der 
Nachinstallierung von "make" nix, wil ich vergessen habe das 
von /usr/src/linux/ zu tun. Danach war die Kiste ziemlich lange am Module 
bauen. Vielleicht hätte nur "make modules && make install_modules 3c59x" 
kürzer gedauert. (ne nur ne Fehlermeldung
Dan habe ich das module mi modprobe 3c59x reingezogen, das Gateway an die 
neue Karte geknüpft, Netzwerk restartet. Und die Karte läuft.
Bevor ich jetzt die behelfsmäßige Karte ausbaue habe ich noch mal 
rebooted, läuft immer noch.

Wenn ich überlege, was ich gemacht habe, 
ein Modul gepatched, damit der verwendete Name erkannt wird, Module neu 
mit make  erstellt. Modul einbinden und Netzwerk neu starten. Das heist 
aber, bei einem Wechsel des Kernels, muß ich das wiederholen, falls die 
Karte (der Chip) dann immer noch nicht erkannt wird.

>
> ...gleich die Beschreibung, wie's geht:)
Danke Anschub hat gereicht , Du kannst jetzt wieder die schweren Fälle 
lösen
>
> MfG, JBG
Vielen Dank Thomas, Max und JBG für die Startilfe und den Verweis auf den 
entscheidenden Link

regards Harald



More information about the Linux mailing list