Entscheidung für MTA

Thomas Findeisen npl at npl.de
Thu Aug 19 18:41:35 CEST 2004


> Kannst Du das näher begründen? qmail gibt es _nur_ als Source,
> die Quellen gibt es z.B. unter http://qmail.mirrors.space.net/netqmail/

Ja, die Quellen waren dann in dem Paket mit drin. War etwas voreilig von
mir da ich nicht jeden MTA vorher runtergeladen hatte und über die
Homepage sieht das ganze nicht nach Quellen aus. Sorry.

> Hier auf dieser Liste gibt es sicherlich die meiste Hilfe für postfix
> da hier viele postfix Fans mitlesen. Falls Du also nochmal Fragen
> haben könntest, nimm postfix :-))

Naja, also ich habe mich nunmehr auch für Postfix entschlossen, das
scheint auch im allgemeinen im Netz bevorzugt zu werden, zumindest wenn
es im Vergleich zu sendmail herangezogen wird. Ich will aber auch nicht
verschweigen daß das compilen ohne eingehenden Netzrecherchen nicht so
richtig wollte. Postfix geht halt davon aus daß irgendwo im System eine
Datenbank läuft (sucht eine db.h) welche nicht standardmäßig bei der
glibc dabei ist. Naja, musste ich mir halt noch die Berkeley DB bauen
etc.. Gut, ob Postfix wirklich was taugt weiss ich wenn ich fertig mit
der Konfiguration bin ;)

Grüße, Thomas





More information about the Linux mailing list