nfs Partitionen-images per loop lokal mounten

Stefan Pump lug at pumpnet.de
Fri Aug 20 11:19:39 CEST 2004


Hallo

> > # file sda2.img
> > sda2.img: data
> >
> > Schade eigentlich.
>
> Jo. Google antwortet auf "read filesystem Novell Netware 386" im 
> ersten
> Treffer: http://forge.novell.com/modules/xfmod/project/?nwfs-lw

Ich wollte mal über die Fortschritte berichten:
Das Modul (nwfs.o) und die Utilities (zB nwvol) sind kompiliert.
Bei den Utilities gab es Probleme, die man aber überwinden kann, wenn 
man
zuerst in der beiliegenden Datei globals.h nur den Treiber/Modul 
markiert
und anschliessend in einem neuen Kompilierungslauf in derselben Datei
die Utilities markiert, während man die Treiber/Module dann wieder 
abwählen
muss. Bißchen verwirrend.

Das "Paket" funktioniert in etwa wie folgt (soweit ich das 
durchschaue):
Über das Programm nwvol kann man sich alle Novell-Volumes die im 
Rechner
enthalten sind anzeigen lassen, die man anschliessend dann unter 
Verwendung
des Volumennamens mounten kann.

Leider ist es in meinem Fall noch nicht so weit, da nwvol 
wahrscheinlich
nur mit realen Harddisks umgehen kann.
Meine Versuche über einen loop-Device und einem Partition-Image 
scheiterten
(sowohl mit der Abkürzung durch die fstab als auch über losetup 
konfiguriert),
so dass ich wohl warten muss, bis ich einen kleine Platte zum einbauen
gefunden habe.

Ich halte Euch auf dem Laufenden.

Bis dahin,
 Stefan












More information about the Linux mailing list