daten von ide platte retten
Jan 'Red Bully' Seiffert
redbully at cc.fh-luh.de
Thu Dec 2 19:12:20 CET 2004
Olá,
Stefan Pump schrieb:
> Hallo liebe Liste
> Oder: jemand kann mir ein Tool empfehlen :-)
Nur noch mal so grad einwerfend, da es mir letztens im Internet durch
das Gesichtsfeld gehuscht ist (man dd fuer genaueres):
dd mit conv=noerror,sync
damit es nach einem Fehler weiter liest (damit man erstmal nen "ganzen"
Snapshot von der Platte bekommt) und sync damit wenn z.B. ab Byte 314
ein Block nicht mehr lesbar ist, bis zur naechsten Blockgrenze mit 0
aufgefuellt wird (wichtig damit die "Blockgeometrie" wieder passt, damit
die FAT oder was auch immer nicht an die Falsche Stelle greift).
Hmmm, man koennte die Blocksize allgemein noch runterschrauben (z.B. 64
Byte), dann wird das kopieren zwar langsamer, aber *hoffentlich*
(Hardware-fetch-size?) werden die "Loecher" in den Daten kleiner.
Ob dd dabei eine Liste mit Bloecken ausspuckt, die es nicht lesen konnt,
weiss ich nicht, und besonders wie man die automagisch nochmal testet,
hatte bisher glueck, sowas nicht machen zu muessen ;) (Die Platte war so
tot, die Drehte nicht mehr an).
Melde doch mal zurueck welches Tool bei dir den "durchschlagenden"
Erfolg brachte...
Ach, fuer den Fehler kann Win warsch. wirklich nichts, entweder ist die
Baureihe der Platte sch..., oder es klingt nach Ueberspannung. Ist das
RAM noch i.O. (Knoppix mit memcheck)? Oder Hitzetod, das Gehaeuse von
deinem Kumpel ziehmlich voll/eng/viele Kabel vor der Platte haengend?
>
> Merci,
> Stefan
>
>
Gruss
Jan
--
Wenn du etwas willst,
was du noch nie hattest,
musst du etwas tun,
was du noch nie tatest.
More information about the Linux
mailing list