Streamer DDS-3 initialisieren?

Stefan Pump lug at jspweb.net
Fri Dec 17 10:37:36 CET 2004


Hallo liebe Liste

mal ne ganz blöde Frage:

Muss man neue Streamer Baender vor in Betriebnahme initialisieren?

Wir haben einen HP C1537A DDS-3 Streamer der bisher recht zuverlässig 
lief.
Jetzt haben wir die Bänder komplett ausgetauscht.

Zur Sicherung verwenden wir
  tar -c -b 64 -f /dev/st0 /VERZ

So, bei 2 von 5 Bändern bricht das Sichern mit einer
   tar: /dev/nst0: Nur 0 von 32768 Bytes geschrieben.
   tar: Nicht behebbarer Fehler: Programmabbruch.
ab.

Vor dem Sichern habe ich jedes Band mittels
 mt -f /dev/st0 setblk 512
konfiguriert(?)
 mt -f /dev/st0 status
liefert sowohl bei den funktionierenden als auch bei den "kaputten" 
Bändern:
"
drive type = Generic SCSI-2 tape
drive status = 620757504
sense key error = 0
residue count = 0
file number = 0
block number = 0
Tape block size 512 bytes. Density code 0x25 (unknown).
Soft error count since last status=0
General status bits on (41010000):
 BOT ONLINE IM_REP_EN
"

OS ist eine SuSE 9.1
Der Stremer sitzt an einem:
"
DC390: 1 adapters found
scsi0 : Tekram DC390/AM53C974 V2.1b 2004-04-13
DC390: Target 4: Sync transfer 10.0 MHz, Offset 15
  Vendor: HP        Model: C1537A            Rev: L708
  Type:   Sequential-Access                  ANSI SCSI revision: 02
"

In der
  /var/log/messages
tauchen folgende zeilen auf:

"
kernel: st0: Error with sense data: Deferred st0: sense key Medium 
Error
kernel: Additional sense: Write append error
kernel: st0: Error on write filemark.
"

Mein Frage:
Sind diese Bänder einfach kaputt oder gibt es einen anderen 
Anhaltspunkt?
Vor dem Wechsel der Bänder habe ich das System auch neu aufgesetzt.

Merci,
 Stefan






More information about the Linux mailing list