Linux-Nachwuchs: Neues von Bremens Schulen

Ralf Gesel|ensetter rgx at gmx.de
Sun Dec 19 17:59:54 CET 2004


Hi,

weiß jemand mehr über den Umstieg Bremer Schulen auf Linux?

http://www.bundestux.de/themen/inl/60272.html
http://www.mysan.de/article28449.html

"Bremen (ots) - Der Bremer Senator für Bildung und Wissenschaft hat 
beschlossen, Linux als Basis für sein schulübergreifendes 
Computernetzwerk einzusetzen: Univention Corporate Server wird über 
6.000 Arbeitsplätze an rund 200 Standorten miteinander verbinden und 
mehr als 70.000 Schüler und Lehrer zentral verwalten.

 Der Einsatz von Univention Corporate Server beruht auf dem Bestreben 
des Senators für Bildung und Wissenschaft, kostengünstige und 
wartungsarme Kommunikationsnetze aufzubauen. "Wir konzentrieren uns 
darauf, mit minimalem Aufwand selbst große Infrastrukturen zentral zu 
betreuen", erläutert Dr. Ralf-Peter Hinze, Leiter des Referats für 
Technikunterstützte Informationsverarbeitung (TuI), die Beweggründe.

 Dabei stehen drei Aspekte im Mittelpunkt: Verringerung der 
Supportkosten, Integration in bestehende Abläufe und Entlastung der 
verantwortlichen Pädagogen an den jeweiligen Schulen.

 Die zentrale Verwaltung aller Benutzer mit Univention Corporate Server 
erlaubt es, die telefonische und persönliche Betreuung in Technikfragen 
auf ein Mindestmaß zu reduzieren. "Die Anzahl der Rechner ist - bedingt 
durch zentrale Beschaffungsprogramme - in den letzten Jahren von 
ehemals 1.500 auf über 6.000 angestiegen", schildert der Referatsleiter 
die aktuelle Situation. "Wir mussten uns also etwas einfallen lassen, 
um einen erhöhten Supportbedarf zu vermeiden."

 Eine wichtige Rolle spielt auch die Verknüpfung von Univention 
Corporate Server mit der Bremer Schulverwaltungssoftware. Wenn Schüler 
beispielsweise die Klasse wechseln, die Schule verlassen oder neu 
eingeschult werden, geben die Verwaltungsangestellten diese Angaben 
ein. Über Nacht werden diese Angaben automatisch in Univention 
Corporate Server übertragen und stehen sofort in den Schulen zur 
Verfügung.

 Neben den Kostenvorteilen stehen für Hinze die pädagogischen 
Auswirkungen des zentralisierten Schulnetzes eindeutig im Vordergrund: 
"Wir wollen die pädagogische Erfahrung der Lehrkräfte mit 
Computerprogrammen selbstverständlich weiterhin nutzen. In Zeiten von 
PISA und Bildungsreformen müssen wir ihnen aber die Last der 
technischen Routineaufgaben abnehmen, die einen Großteil ihrer 
kostbaren Zeit auffressen. Die zentrale Administration schafft 
Freiräume für die pädagogische Beratung und die pädagogische Arbeit mit 
Computern."

 Nach der Konzeption und Entwicklung der Struktur des Bremer Schulnetzes 
und dem Abschluss der Testphase wird Univention Corporate Server im 
Laufe der nächsten zwei Jahre an allen Bremer Schulen flächendeckend 
eingesetzt.

 Wer sich für den Einsatz von Univention Corporate Server im Bildungs- 
und Behördenbereich interessiert, findet weitere Informationen unter 
www.univention.de im Internet."

Originaltext: univention GmbH Digitale Pressemappe: 
http://presseportal.de/story.htx?firmaid=51968 Pressemappe via RSS : 
feed://presseportal.de/rss/pm_51968.rss2



More information about the Linux mailing list