Cups-Drucker vom WinXP-Client nutzen
Jan-Benedict Glaw
jbglaw at lug-owl.de
Wed Dec 29 22:45:01 CET 2004
On Wed, 2004-12-29 20:05:28 +0100, Ralph Meyer <ralph at schosemail.de>
wrote in message <1130.62.246.166.128.1104347128.squirrel at 62.246.166.128>:
> >> Kann evtl. daran
> >> liegen, dass mein Drucker (Brother MFC9160) unter Linux nicht unterstützt
> >> wird; er läuft als HL-1450.
>
> Man kann doch auch den Win - Treiber auf dem Client nehmen und bei
> cups einen raw - Drucker einrichten. Dann reicht der Druckserver den
> Auftrag einfach zum Drucker durch. Oder hab ich jetzt was falsch
> verstanden ?
Zur Info vorweg: man kann von (modernen) Windosen auf erlei Wege
drucken:
Windows -> SMB (Samba) -> CUPS
Windows -> IPP (CUPS)
Heutzutage würde ich den letzteren Weg nehmen, also ohne SMB/Samba
dazwischen. Ist nicht mehr nötig :)
Dann zum Raw-Drucker: das *kann* gehen, muß aber nicht. Solange der
Drucker mit dem Handshake-Verfahren, mit dem man gängigerweise Daten an
Drucker schickt, arbeitet, bekommt man so auch Daten hineingeschaufelt,
auch solche, die ein Windows-Druckertreiber aufbereitet hat.
Schwierig (lies: quasi unmöglich) wirds, wenn der Hersteller dieses
Transfer-Verfahren nicht implementiert, sondern die Daten anders
'runtermorst. Dann weiß CUPS nicht, wie es die Daten zum Drucker tragen
kann (dasselbe gilt für USB: es gibt ein offizielles Verfahren, um Daten
zu offiziellen USB-Druckern zu transferieren, aber niemand schreibt's
den Drucker-Herstellern vor, sich daran zu halten).
MfG, JBG
--
Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de . +49-172-7608481 _ O _
"Eine Freie Meinung in einem Freien Kopf | Gegen Zensur | Gegen Krieg _ _ O
fuer einen Freien Staat voll Freier Bürger" | im Internet! | im Irak! O O O
ret = do_actions((curr | FREE_SPEECH) & ~(NEW_COPYRIGHT_LAW | DRM | TCPA));
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20041229/33f51610/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list