Debian auf SGI Indigo2

Maximilian Wilhelm max at rfc2324.org
Tue Feb 10 00:34:36 CET 2004


Am Montag, den  9. Februar hub Carsten Hensiek folgendes in die Tasten:

> Hallo zusammen,

> ich habe hier eine schöne alte Indigo2 rumstehen und möchte das Irix5 
> durch Debian ersetzten. Soweit ich das richtig verstanden habe ist es 
> nicht möglich die Installation von CD zu machen da der Framebuffer nicht 
> unterstütz wird. Somit fällt die Installation via bootp und tftp flach.

Siehst Du beim booten ueberhaupt nichts, oder siehst Du noch einige
Kernelausgaben vor dem FB?
IIRC kann man den FB mit $appendoption abstellen...

> Bei beiden Methoden scheint der Kernel geladen zu werden - ich sehe wie 
> die SCSI Geräte kurz nach dem Laden blinken. Dann scheint das System zu 
> hängen - Numlock geht aber noch.

Hast Du noch irgendwo zufaellig einen EISA-Grafikkarte? :-)
Soweit ich mich recht entsinne hat die Indigo2 sowas.

[...]
> Meine Fragen dazu wären
> - Hat Jemand einen Adapter oder ein Kabel für meinen Zweck?

Ich evtl. bald.
Alternaiv JBLaw :-)

> - Gibt es doch die möglichkeit der Netzwerk/CD Installation?

Serielles Kabel ausleihen und los :)

> - Hat jemand Erfahrungen mit Debian auf einer solchen Workstation?

Auf R10000er Maschinen noch nicht, bisher nur auf der Indy.
(Auf der Kiste laeuft immernoch 2.4.16(?) alle Kernel, die ich danach
 getestet habe (vanilla und CVS) bauen entweder erst garnicht, oder
 oopsen beim booten, daher hab ich die Indy ersteinmal ein wenig auf
 Eis gelegt.)
Debian selbst gestaltet sich sehr schmerzfrei, alle bisher installierten
Pakete laufen einwandfrei, selbst X11 + IceWM habe ich auf der Kiste
laufen gehabt und konnte mir mit gqview auch ein paar Bildchen anschauen. :)

> Ich habe zwar die Pin Belegung von dem Kabel traue es mir aber nicht zu 
> soetwas selbst zu basteln.

Ich werde das demnaechst mal ausprobieren :-)

Ciao
Max
-- 
	Follow the white penguin.



More information about the Linux mailing list