Neueinrichtung DNS für mein LAN mit DYNDNSDomain ...

Florian Lohoff flo at rfc822.org
Fri Feb 20 16:29:52 CET 2004


On Fri, Feb 20, 2004 at 04:10:05PM +0100, Jan-Benedict Glaw wrote:
> > Wenn ich auf http://a gehe sehe ich das selbe weil der browser erst a
> > auf b aufloest. Wenn ich a als IN A eintrage wird als hostname direkt a
> > uebertragen. D.h. name based virtual hosts sind mit CNAMEs nicht
> 
> Nö. Den Browser interessiert der CNAME nicht. Er bekommt vom Resolver
> irgendeine funktionierende IP-Adresse und versenkt den vom Benutzer
> eingegebenen Rechnernamen im "Hostname: "-Feld des HTTP-Requests. Also
> weiß der Web-Server, für den er antworten soll.

Ich schrieb es gerade schon einmal - Ich bin mir das 100% sicher das ich
dieses verhalten hatte. Ich habe es definitiv mit tcpdump damals
debugged. Ich weiss nur nicht mehr welcher Browser das war. Jetzt mit
Firebird-current kann ich das nicht reproduzieren.

> Name based virtual hosts funktionieren mit CNAMEs, aber auch mit A RRs.
> Wobei ich A RRs allerdings doof finde, da man dazu keine ordentlichen
> PTR RRs hinbekommt.

Ich weiss jetzt nicht wo dein problem ist.


dummhost1	IN	A	192.168.0.1
wurstbude2	IN	A	192.168.0.1
sharedwebserver	IN	A	192.168.0.1
1.0.168.192	IN	PTR	sharedwebserver

Alternativ zu

dummhost1	IN	CNAME	sharedwebserver
wurstbude2	IN	CNAME	sharedwebserver
sharedwebserver	IN	A	192.168.0.1
1.0.168.192	IN	PTR	sharedwebserver

Wobei ich mir definitiv sicher bin das letzteres nicht immer
funktioniert.

Flo
-- 
Florian Lohoff                  flo at rfc822.org             +49-171-2280134
                        Heisenberg may have been here.
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20040220/cddfddf8/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list