Neueinrichtung DNS für mein LAN mit DYNDNSDomain ...

Stefan Ulrich Hegner stefan at hegner-online.de
Fri Feb 20 18:57:47 CET 2004


Hi Flo,

Am Fr, den 20.02.2004 schrieb Florian Lohoff um 18:05:
> On Fri, Feb 20, 2004 at 04:31:55PM +0100, Stefan Ulrich Hegner wrote:
> > Okay. Bin ja lernfähig. Also "hegi" als SOA, MX A und PTR record ... der
> > Rest nur als cname.

> Ich gebs auf - Disqualifiziert - Du weisst nicht was SOA ist oder wie
> man das benutzt.

Ich weiß das SOA "Source of Authority" ist und besagt, wer eine
authoritative Auskunft über eine DNS-Zone geben kann (Ja und ich habe
auch das DNS-HOWTO gelesen).

Ich richte Bind *nur* für ein NAT-LAN ein. Deswegen kann ich da auch SOA
sein. Du brauchst keine Angst haben, ausserhalb meiner Bleibe kann sich
da keiner dran infizieren.

Auch wenn das aus der Perspektive des Internets keinerlei Belang hat
möchte ich halt, wenn ich schon mal einen Bind neu aufsetze (mit
Ausnahme der Beschränkung auf mein LAN) das ganze 'richtig' machen,
damit ich - sollte es jemals von Nöten sein - auch mal in der Lage bin
eine Offizielle Zone zu deklarieren.

Da ich (im wesentlichen für ssh-Zugriff) DynDNS eingerichtet hab und
(abgesehen von dem Envelope Missverständnis) es für sinnvoll halte, dass
das DynDNS und LAN-Bind das gleiche produzieren wollte ich meine Bind
Zones neu anpassen. Das war der Ursprung diese Threads.

Wie gesagt, ich versuche hier etwas zu lernen, in dem ich es selber
ausprobiere ... das hat nichts mit Disqualifikation zu tun.

> Nein es ist nichts zu essen.
Du meintest wohl "Sushi"?

Gruß

Stefan.
-- 
/ Stefan Ulrich Hegner aka "Hegi" - Loehne/ Westfalen - Germany \
| stefan at hegner-online.de, my Cyberhome http://www.hegner-web.de|
\ GPG-Fprint D9DB 51BD 2DA6 9B3A 41CB  0287 05A1 8D11 38BA CE91 /
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20040220/65d7a927/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list