Virus-Mail vor fetchmail abwehren

Thomas Harding hawkeye at t-harding.de
Sat Jan 3 18:14:07 CET 2004


Du kannst den Linux Antivieren server von HBEDV nutzen (antivir) 

funktioniert sehr gut und agiert als eigener MTA 
kostet allerdings etwas ....

Opensourceloesungen gibt es auch habe ich aber noch nicht benutzt 



Am Sa, den 03.01.2004 schrieb Lars Boeker um 17:12:
> Hi .*,
> 
> Frage: Gibt es ein Tool (ausser telnet .. 110), mit dem man Mails auf einem 
> POP3-Server des Providers bequem vorsortieren kann, d.h. entweder löschen oder
> an einen lokalen MTA übergeben (also eine Art User-Interface für die Befehle 
> LIST/TOP/RETR/DELE)?
> 
> 
> 
> Hintergrund:
> 
> Ich hole derzeit meine Mail via fetchmail -> procmail -> spamassasin
> von meinem Provider (Teleos) ab. Alles wunderbar, bin ich an sich auch sehr mit
> zufrieden.
> 
> Leider bekomme ich seit kurz vor Weihnachten wiederholt virushaltige Mails
> mit einem ca. 140k großen Anhang (AFAIR handelt es sich um Sobig.F, wie ich
> recherchierte). Wiederholt heisst bis zu 10 bis 12 pro Tag !
> 
> Das Ganze wäre mir auch beinah egal, ich könnte einen  Eintrag in der
> procmailrc setzen, der mir die Mails direkt nach /dev/null schickt.
> 
> Was mich stört ist mein begrenztes Transfervolumen von 1 GB, was durch
> solch massives zusätzliches Aufkommen irgendwann überschritten ist (das
> erfährt man bei Teleos leider immer erst hinterher).
> 
> Im Moment habe ich fetchmail mitgeteilt, mails mit >100k auf dem Server
> liegen zu lassen, und dann lösche ich die Spam-Mails einmal täglich
> direkt mit pop3-Befehlen (telnet ... 110).
> Das kann aber keine Dauerlösung sein, meine Hoffnung, dass das Zumüllen
> irgendwann von selbst aufhört, schwindet langsam. Mein(e) Provider bietet/n
> derzeit keine Spam-Filter an.
> 
> 
> Vielleicht hat ja jemand von Euch noch nen anderen Tip zur Problemlösung.
> 
> -- 
>   Gruß,
>           Lars  
-- 
Mit freundlichen Grüssen

Thomas Harding 



Thomas Harding
Gronowskistr.21
33102 Paderborn 
Fon: +49 5251 689869 
Mobil: +49 162 5645453
Email: Thomas at T-Harding.de
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20040103/d852eee2/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list