Re: Platte hängt_->_neue_Hardware_->_günst iges IDE Raid

Christian Weddeling christian.weddeling at web.de
Mon Jan 5 09:46:32 CET 2004


Christian Ordig <chr.ordig at gmx.net> schrieb am 05.01.04 00:22:13:
> 
> On Sat, Jan 03, 2004 at 08:44:40PM +0100, Christian Weddeling wrote:
> > >Ich kenne sata nicht, vielleicht eine echte Alternative. Ansonsten
> > >macht 3ware wohl die besten ide raid controller.
> > 
> > Klar, aber 180¤ alleine für den Kontroller ist auch eine Menge Geld. 
> > Macht zusammen 360¤ ohne das meine Kiste schneller geworden ist. Eine 
> > Menge Geld und wenn ich gößere Platten haben will, brauche ich 
> > wahrscheinlich auch einen neuen Kontroller. Den Ärger hatte ich mit SCSI 
> > schon...
> wieso solltest Du nur wegen groesseren Platten ploetzlich einen neuen 
> Controller brauchen?
> selbst _wenn_ es da ein Problem seitens des Controller-BIOS gibt, 
> laesst sich das ja neu flashen.

Naja, ich habe lange SCSI gehabt und benötigte jedes mal einen neuen Kontroller, da der Bus sich geändert 
hat. Da ja jetzt der Wechsel auf SATA ansteht, halte ich einen normalen ATA-Kontroller für eine 
Fehlinvestition. Die SATA-Variante liegt 400€ und ist damit aus dem Budget. 
Wenn die Platten nicht alle 2 Jahre kaputt gehen würden, könnten die bei mir wesentlich länger laufen. 
Platzprobleme habe ich selten.

> > >>3. Wie schnell ist ein Raid-1 eigentlich?
> > >>
> > >>  Gibt es Perfomance-Unterschiede zu einer Platte beim lesen oder
> > >>  schreiben?
> > >>  Laut Theorie halbe Geschwindigtkei beim Schreiben und gleiche bis
> > >>  doppelte beim Lesen?
> > >
> > >
> > >Solange die an unterschiedlichen Controllern haengen, ist der
> > >Unterschied IMHO nicht spuerbar.
> > 
> > Das klingt gut.
> naja ... aber wenn der Controller nicht selber spiegelt, sondern eine 
> Software das doppelt an 2 Controller ueber den Bus schiebt, ist 
> irgendwann mal der PCI-Bus der Flaschenhals. (man will damit ja auch 
> nicht nur Daten zu den IDE-Controllern schaufeln)
> Bei einem ordentlichen RAID-Controller, uebernimmt ja der Controller 
> das "Verdoppeln" der Daten.

Klar, aber Motherboard-Kontroller werden in der Regel nicht mehr über PCI angebunden sondern schnellere 
Techniken (z.B. VLink) angebunden. Vorraussetzung ist natürlich, sie sitzen im Chipset.

> > >Nachdem ich hier privat alle Streamer geschrottet hatte, habe ich mir
> > >ein ieee1394 Chassis gekauft und schreib da mit rsync alles weg.
> > >Geht recht flot, zur Not kann ich die in der Platte auch mal fette
> > >Dingen zu Freunden mitnehmen und war preislich auch nicht so wild (<
> > >100EUR IIRC).
> > >
> > >Ok, die Platte unter dem Kopfkissen ist etwas unangenehmer als die
> > >DAT Baender, aber vielleicht eine Überlegung wert.
> > 
> > Hm, währe mal 'ne Überlegung wert, Streamer beziehungsweise CD-R/RW 
> > durch eine USB 2.0 zu ersetzen. Da dann eine große und günstige Platte 
> > rein und die Welt ist bunt.
> richtig ... und ebenso richtig grau, wenn die mal aussteigt ... weil so 
> eine mobile Platte ist ja was feines, und die kann man auch ueberall 
> mit hinschleppen ...

Endlich Debian auf ein Mal und nicht auf 7 CDs :-)

> > Platten haben aber den Nachteil, daß man nicht wie beim Streamer auf 
> > verschiedenen Bändern verschieden alte Backups unterbringen kann.
> bei den heutigen Plattenpreisen (vor allem pro GB), kann man sich da 
> aber beruhigt mehrere Platten hinlegen. Alleine wenn man mal 
> betrachtet, was ein Streamer kostet der um die 40GB auf ein Band 
> wegschreibt... dafuer kannst Du Dir schon einige einzelne 120GB Platten 
> kaufen. (von Unterschiedlichen Herstellern usw. usw. ... man will ja 
> nicht, dass dann gerade alle gleichzeitig sterben .->)

Das stimmt. Ist eine Überlegung wert. 
-- 

        Ciao
                Christian
______________________________________________________________________________
Nachrichten, Musik und Spiele schnell und einfach per Quickstart im 
WEB.DE Screensaver - Gratis downloaden: http://screensaver.web.de/?mc=021110




More information about the Linux mailing list