OT: RFID mit Linux auslesen

Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de
Tue Jan 13 17:19:43 CET 2004


On Mon, 2004-01-12 16:13:30 +0100, Toens Bueker <toens.bueker at lists0903.nurfuerspam.neuroserve.de>
wrote in message <20040112151330.GO21099 at neteligent.de>:
> Hi *,
> 
> irgendwie ist das Thema RFID (Radio Frequency
> IDentification) ja im Moment sehr stark in den Medien
> vertreten (neulich sogar in Monitor in der ARD).
> 
> Ich wollte mal fragen, ob sich hier schon jemand
> (vielleicht aus der "Kassen-Szene" oder aus dem
> C³-Bielefeld) mit dem Thema beschäftigt hat und mir evtl.
> ein paar Tipps geben kann.
> 
> 1.) Woran erkenne ich RFID-Chips? Ich habe auf einigen

Keine Ahnung.

> 2.) Es scheint ja so zu sein, dass man die Chips anfunken
>     muss, um ihnen ihre Informationen zu entlocken. Gibt
>     es da schon irgendwelche Software und/oder Hardware,
>     mit welcher man unter Linux so einen Chip zum Sprechen
>     bringen könnte?

Es gibt harte Ware, halt die RFID-Leser, aber die sind leider nicht ganz
billig. Unter'm Strich sind das flache Platten (wie diese flachen
(Satelliten- ?) Antennen, die zumeist seriell angeschlossen werden.
Warenkorb oben d'raufstellen, das Ding bitten, alle RFIDs auszulesen,
und schon bekommst Du alle Daten via seriell.

Ich hab's nicht programmiert, aber erfahrungsgemäß dürfte es sich um ein
recht simples Protokoll handeln...

MfG, JBG

-- 
   Jan-Benedict Glaw       jbglaw at lug-owl.de    . +49-172-7608481
   "Eine Freie Meinung in  einem Freien Kopf    | Gegen Zensur | Gegen Krieg
    fuer einen Freien Staat voll Freier Bürger" | im Internet! |   im Irak!
   ret = do_actions((curr | FREE_SPEECH) & ~(NEW_COPYRIGHT_LAW | DRM | TCPA));
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20040113/8002cca2/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list