Spamassassin per forward fuettern
Jens Hoffrichter
joho at hausboot.org
Thu Jan 15 11:52:16 CET 2004
Hallo!
On Thu, Jan 15, 2004 at 02:01:50AM +0100, Hauke Joachim Zuehl wrote:
> Spamassassin ist ja eine tolle Sache, aber IMO nervt es, wenn man dem
> Filter andauernd den Spam und Ham haendisch beibringen muss.
> Ich habe mir deshalb ueberlegt (u.a. auch ggf. fuer Provider), folgende
> auf http://wiki.dnsalias.org/SpamPerForwardLernen von mir beschriebene
> Loesung auszuprobieren.
>
> Die Sache ist eigentlich ganz einfach:
> SPAM wird an die Adresse <username>-spam geschickt, der Ham an
> <username>-ham.
>
> Ich wollte einfach nur mal wissen, was ihr darueber denkt :)
Das Problem meiner Meinung nach ist, wenn du die Mails an diese Adressen
forwardest, das damit z.B. deine Mail-Addy und deine Sig (und somit voll-
kommen unverfängliche Dinge) mit in deine Bayes-Analyse hineinrutschen.
Ausserdem bekommt die Mail einen neuen Header verpasst, was ja nun auch nicht
gerade erwuenscht ist. Also wuerde ich zumindestens davon absehen, die Mail zu
forwarden. Unproblematisch dagegen ist (meiner Meinung nach), wenn du die Mail
per Mutt an diese Mail-Addy bouncest, dann werden ja die Header usw. unverfälscht
weitergegeben und nur der SMTP-Envelope neu geschrieben, der ja vorm
ausliefern der Mail (AFAIRC) sowieso rausgenommen wird.
Was spricht denn dagegen, die Spam-Mails usw. in einen speziellen Ordner
zu verschieben, der dann einmal die Nacht analysiert wird?
Ich wuerde mir da so eine Loesung vorstellen, das der gefilterte Spam in
einen Ordner namens incoming-spam gespeichert wird, den man dann (nach
Kontrolle auf false positives, zumindestens am Anfang) nach spam verschiebt.
Genauso wird mit spam in der INBOX verfahren, den man einfach nach spam
verschiebt. Einmal in der Nacht wird dann der spam Order an sa-learn uebergeben
und danach dann geleert.
Und ham wuerde ich halt unregelmaessig aus meinen Foldern dem sa-learn mal
unterschieben. Da, zumindestens bei mir, der ham Anteil aus meinen Mails
wesentlich groesser ist als der Spam Anteil (zumindestens der, den ich ihm
am Anfang zum lernen unterschieben kann), sehe ich das als unproblematisch an.
Das war jetzt einfach mal durchgedacht, ist weder getestet noch sonst irgendwas,
einfach mal ein paar Dinge, die mir beim Lesen deiner Mail eingefallen sind.
CU all,
Jens
--
GPG: 1024D/CF884D50 F2E8 F7FC F823 6464 4E9D EFAB 6EE9 8B9C CF88 4D50
------------------------------------------------------------------------
Jens Hoffrichter / joho at hausboot.org / Joho at IRC / Fon: +43-650-5376989
"Wahre Liebe ist die, von der man keine Gegengabe erwartet."
- Antoine de Saint-Exupèry
More information about the Linux
mailing list