Spamassassin per forward fuettern
Toens Bueker
toens.bueker at lists0903.nurfuerspam.neuroserve.de
Thu Jan 15 13:33:06 CET 2004
Hauke Joachim Zuehl <hzuehl at athene.dnsalias.org> meinte:
> Ich versuche zudem eine Loesung zu finden, die zB auch
> Kunden eines Providers benutzen koennen und dass die
> selten mit mutt arbeiten, ist ja bekannt :(
Auch einige Mainstream-Clients können Mail Bouncen:
Mit Outlook 2000 geht das angeblich über "Aktionen/Diese
Nachricht erneut senden" (und dann einfach das "An:"-Feld
anpassen - eventuelle Warnungen ignorieren).
Outlook Express und Netscape scheinen keine Möglichkeit zu
bieten, Nachrichten "umzuleiten".
Mit Evolution geht das unter "Action/Forward/Redirect".
Wenn ich nur die Seite wiederfände, auf der ich das
gelesen habe ... ich glaube, da stand auch was von Eudora.
Empfehlenswert ist es übrigens die "Spam-Report"-Adresse
auf einigen Webseiten "unsichtbar" unterzubringen.
Die allgegenwärtigen Harvester sollten sie schnell
gefunden haben. Der dann auf den Adressen ausschliesslich
eintreffende Spam hilft, den Bayes-Filter weiter zu
trainieren ...
Tschö
Töns
--
There is no safe distance.
More information about the Linux
mailing list