SpamAssassin: Schlechtere Wirkung trotz niedrigerer Schwellen + Bayes

Johannes Vieweg jvg at gmx.net
Wed Jan 21 10:52:01 CET 2004


lmb <lars at marowsky-bree.de> schrieb am 21.01.2004, 10:32:54:
> On 2004-01-21T09:43:10,
>    Stefan Ulrich Hegner  said:
> 
> > Es scheint mir die Spammer haben effiziente Wege um SA herum gefunden.

Ja, stimmt.

Ich habe glücklicherweise einen zweistufigen Filtermechanismus.
Stufe eins ist der GMX-Filter. Der filtert den Großteil aller Mails
raus, die Spam sind. Was dann noch durchgeht, filtert mein Spamassassin
raus, dessen Scorewert ist aber ziemlich niedrig eingestellt, so was
bei 1.3. Mir ist durchaus bewusst, das dadurch einige Mails als 
false-positive durchgehen und als Spam deklariert werden (besonders
gerne die von der AOL Fraktion), allerdings hilft eine gut sortierte
Whitelist dagegen, so das am Ende nur ca. 3 Mails pro Woche falsch
deklariert werden.

Johannes



More information about the Linux mailing list