OT: Mathematik

Juergen Raschke mail at juergen-raschke.de
Tue Jul 13 15:53:59 CEST 2004


Hallo,


Ralf Gesellen'setter wrote:

 > On Tuesday 13 July 2004 12:17, Volker Gueth wrote:
 >
 > > Google mal nach "matrix diagonalisieren", das ist etwas anderes,
 > > als du meinst.
 >
 >
 >
 > Mh, bin mir nicht so sicher, ob das im Enddeffekt nicht doch dasselbe ist -


Nein, damit berechnest du die Eigenwerte und Eigenwerte von der
Matrix, falls diese diagonalisierbar ist. Genauer:

  Sei A \in  M(n) und S \in GL(n) mit

  S^{-1} A S = diag(l_1,..,l_n)

dann hat A die Eigenwerte l_i
mit zugehoerigem Eigenvektor v_i = S e_i


 > der implementierte Algorithmus (C-Code ging an Georg)  verwendet
 > die LR-Zerlegung am Ende hat man den Lösungsvekror x mit Ax = b.
 >
 > > Was Du meinst, ist als Gaußschen Eliminationsverfahren bekannt.
 >
 > Das ist ein andere Verfahren, das aber dasselbe Ergebnis hat...


Nein, das Gaußsche Eliminationsverfahren ist/benutzt
die LR-Zerlegung



Gruss,
Juergen



More information about the Linux mailing list