WIN(!)-Modem-Treiber (was: Modemtreiber)
Marcus Schopen
marcus at localguru.de
Tue Jul 13 16:53:02 CEST 2004
On Tuesday 13 July 2004 16:29, Jan-Benedict Glaw wrote:
[...]
> Ihr habt für eine Soundkarte mit Telephonanschluß bezahlt, genau das
> habt Ihr bekommen. Die Treiber werden ausschließlich als binärer Klumpen
> vom Hersteller (oder von Drittanbietern) angeboten, und damit müßt Ihr
> leben (oder auch nicht).
>
> Sich darauf zu verlassen, daß binäre Treiber laufen, bei einem Kernel,
> der ausschließlich auf (begrenzte) Source-Kompatibilität, ist irgendwas
> zwischen leichtsinnig oder anmaßend.
Ach so ist das?! Aber mal nachzufragen, ob's nicht doch mit ein paar Kniffen
geht, ist m.E. nicht verkehrt. Zumindest bevor man hingeht und ständig ein
externes Modem mit sich rumschleppen muss. ;-)
> Wenn Ihr die .config-Datei des Kernels verändert, ändert sich u.U. die
> binäre Darstellung von Argumenten von Funktionen. Unter diesem Aspekt
> kann man sagen, daß es eher ein *Wunder* ist, daß binäre Treiber
> überhaupt unter zwei unterschiedlich konfigurierten Systemen laufen.
>
> Die Empfehlung: Nehmt einen externen, seriell angeschlossenen, Modem.
> Das tut. Zuverlässig. ...und braucht auch keine besonderen
> Kernel-Treiber:)
Cheers,
M.
--
milter-gris: RFC compliance or die!
More information about the Linux
mailing list