OT: Mathematik

Jan 'Red Bully' Seiffert redbully at cc.fh-luh.de
Tue Jul 13 19:44:25 CEST 2004


Christian Ordig schrieb:
> On Tue, Jul 13, 2004 at 05:21:15PM +0200, Jan 'Red Bully' Seiffert wrote:
> 
>>Georg Sandkühler schrieb:
>>
>>>Hallo,
>>>
>>>ich sitze hier an einer umfangreichen Arbeit. Jetzt stehe ich vor dem Problem, 
>>>ein Gleichungssystem mit 66 (!!!) Unbekannten lösen zu müssen. Geht zur Not 
>>>zwar auch von Hand, dauert aber ewig und drei Tage.
>>>
>>>Hat jemand einen Tipp für mich, mit welcher Software sowas machbar ist?
> 
> gcc+vi(m) :-)
;)
Geht nich? Gibt's nicht...


>>Ich hab jetzt auf die schnelle nur das gefunden:
>>
>>http://euler.sourceforge.net/
>>
>>Sieht interresant aus, aber hat einen gewissen Overhead (du musst das
>>Ding bedienen lernen)
> 
> 
> ich glaub eh man das bedienen gelernt hat, hat man auch schnell die 
> maximal 10 Zeilen Code fuer eine UL/LR-Zerlegung in einen Texteditor 
> seiner Wahl gehaemmert.
OK, ja.
Ich muss zu meiner Schande gestehen, das ich mal in den Source einer
Mathematischen Java-Bibliothek reingeschaut habe, die genau das macht
(war glaub ich von der American Mathemathics Society), und nur Bahnhof
verstanden habe.
Gilt auch das ansprechen einer Bibliothek die das implementiert? ;)

> 
>>um nur das ma grad zu loesen. Ich weiss auch nich,
> 
> eben.
Mal grad eine Programmiersprache zu lernen, die von der Problemstellung
weit entfernt ist, anstatt einer Sprache in der Georg sein Problem
beschreiben kann, ich weiss ja nich ;)
Ich weiss halt nicht mit welchen Sprachen (ausser seiner Muttersprache)
Georg so auf "Du und Du" steht.
Vielleicht solls ja auch noch beim Vorfuehren vorm Kunden nen bischen
was hermachen (Bunt, viele Knoepfe, sieht schwierig aus) ;)

> 
>>Ich wuerds halt mit meinem TI-92 loesen ;) (68k power rulez)
> 
> kann der mit so grossen Matrizen umgehen? (hab neulich den TI89 als 
> "Dauerleihgabe" bekommen, aber so grosse Matrizen hat man halt selten.)
Ich weiss es auch nicht, es spricht aber nichts dagegen. Im Matrizen-
Editor hab ich aus Spass mal 128x128 eingegeben, da hat er nicht gemurrt.
Wie schnell er das Macht, oder wieviel Speicher dafuer frei sein muss,
keine Ahnnung. Kommt ja auch immer drauf an, ob du das rein Symbolisch
loesen willst und mit den Einheiten.
Auf der "Kommandozeile" koennte der Ausdruck etwas laenglich werden.

Gruss
	Jan

-- 
[E = mc² ± 3dB]



More information about the Linux mailing list