Wake on LAN

Sascha Schnitzler sascha at apsu.de
Thu Jul 15 18:12:24 CEST 2004


Tag zusammen, 

ich versuche bislang vergebens, einen PC via WOL aufzuwecken. Dies ist
mir bei meinen vielen Versuchen bislang nur ein einziges Mal
unvorbereiteterweise gelungen. Soll heissen, wäre ich vorbereitet
gewesen, hätte ich mir sicherlich etwas mehr gemerkt als nur "hat
geklappt". Back to the facts: In dem PC steckt ein ASUS A7V133, etwas
betagter, aber durchaus mit WOL Unterstützung. Verwendete NIC ist eine
3com 3c905TX. Kabel und co sind verbunden :), Mainboard hat aktuellste
BIOS Revision, MAC Adresse stimmt. Auf beiden Systemen kommt Linux zum
Einsatz. 
Muss das System sich in einem bestimmten Zustand befinden, um es via WOL
anzuschalten? Klar ist natürlich, dass der Rechner Standbyspannung vom
Netzteil erhält. Meines Erachtens sollte das System doch aus jedem
Standbyzustand (Power Off, Standby - unter Windows getestet) auf ein WOL
Paket anspringen, richtig? Hat vielleicht jemand Erfahrung in dieser
Thematik? Gibt es bekannte Probleme bei WOL? Achja, verwendetes Programm
ist etherwake. 

Vielen Dank im Voraus,
sascha
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20040715/f48027b5/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list