Welche Hardware: Raid-5 / Scsi-Controller
Ralf Gesellen'setter
rgx at gmx.de
Tue Jul 20 19:08:54 CEST 2004
Hi :)
für unser Skolelinuxsystem möchte ich einen leistungsfähigen
Haupt-Server (kein X, aber LDAP) bestellen. Dabei konnte ich bereits
von einigen Erfahrungen aus Norwegen profitieren.
Leider sind die Ratschläge inzwischen etwas wiedersprüchlich:
http://lists.debian.org/debian-edu/2004/07/msg00179.html
Wer den Thread nicht gleich nachlesen will:
1. Frage: Hardware- oder Softwareraid? Im ersten Fall ist es vom
Controller abhängig, ob ein Plattenausfall auch automatisch erkannt und
gemeldet wird! Sollte SW-Raid die bessere Wahl sein (Performanz?),
stellt sich die Frage nach einem guten Woody-tauglichen Controller
(geht evtl. der Intelchipatz des TX150-Boards?)
2. Frage: Hersteller (Adaptec? Vortex?)
3. Frage: Art/Typ. Hintergrund: der empfohlene FSC-Server TX150 kommt
von Haus aus mit einem Adaptec 2100 PCI Raid-Controller, der selbst
kein SCSI-Chip hat, sondern die Onboard (Intel)-Scsi-Schnittstelle um
Raid-Funktion erweitert. Unter Woody soll es da mitunter Probleme
geben. Daher wurde als Alternative ein vollwertiger PCI-Raid-Controller
(Adaptec 2010S) empfohlen, der natürlich mit 400 Eu zu Buche schlägt.
Den 2100 könnte man dann vielleicht verticken.... :)
Danke für jeden Hinweis - bis morgen früh um 8h möchte ich eine
Entscheidung treffen.
Gruß
Ralf
--
rgx(at)GMX-DE
More information about the Linux
mailing list