linuxrechner als sparc install server
Peter Friedrich
business at peter-warb.com
Tue Jul 20 14:41:47 CEST 2004
-------Originalmeldung-------
Von: Peter Friedrich
Datum: 07/20/04 14:40:10
An: jbglaw at lug-owl.de
Betreff: Betreff: Re: linuxrechner als sparc install server
>[Wie installiert man Slowlaris 8]
:-?
>< Laut Advanced Installation Guide benötige ich einen Installserver, um
übers
> >Netzwerk zu installieren.
> >Unter Linux kein leichtes Unterfangen, zumal meine Festplatte schon
bedingt
> >durch meine Oracle Software knüppeldicke voll ist. Verlangt die
> >Serverinstallation doch eine Kopie der Daten auf die lokale Festplatte.
>CDs mounten und Freigeben reicht nicht?
Werd ich probieren, nur war ich durch die Beschreibung im
Installationshandbuch etwas verunsichert.
>> Zur näheren Erläuterung :
> >Root Zugriff auf die alte Installation besitze ich mittlerweile. Ich
wünsche
> >mir jedoch ein jungfräuliches System.
> >Die SS4 besitzt weder Floppy noch CDrom Laufwerk. Die Festplatte hat z.Z.
> >nur ein Fassungsvermögen von 1 GB.
>CD-Laufwerk sollte als externes SCSI-CD-Laufwerk ansteckbar sein.
Wird mit einem normalen IDE Laufwerk etwas schwierig sein
>> Der Linuxrechner besitzt die Suse 7.3 Version.
>Bekomm' ich davon eine Kopie für's Museum?
Gern, mein Server läuft sogar mit Susi 6.3 :-)
>> Ich besitze ein DVD - Laufwerk, welches ich einbinden kann.
> >Meine Frage: Gibt es ein Installationsverfahren ohne der Notwendigkeit
die >Installationsdateien auf Festplatte zu installieren? und dennoch eine
netzwerkbasierte >Installation zu erwirken?
>Versuch' mal, die CDs zu mounten. Ansonsten ist Plattenstecken
>angesagt:)
Das Mounten per NFS klappt.
Heute morgen konnte ich das gute Stueck sogar in meine NIS+ (Susi6.3)Domaene
einbinden.
Leider uebernimmt mein SS4 leider nicht die NIS Passwortdateien, auch hat er
Probleme die grafische Oberflaeche zu starten.
>MfG, JBG
MfG PWARBF :-))
--
>Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de . +49-172-7608481
>"Eine Freie Meinung in einem Freien Kopf | Gegen Zensur | Gegen
Krieg
>fuer einen Freien Staat voll Freier Bürger" | im Internet! | im Irak!
> ret = do_actions((curr | FREE_SPEECH) & ~(NEW_COPYRIGHT_LAW | DRM |
>TCPA));
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: IMSTP.gif
Type: image/gif
Size: 494 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20040720/84e32141/attachment.gif>
More information about the Linux
mailing list