festen string in binaries einbauen
Hans-Joachim Hoetger
Hans-Joachim.Hoetger at telefonica.de
Thu Jul 22 17:19:48 CEST 2004
On Thu, Jul 22, 2004 at 04:59:27PM +0200, Jan 'Red Bully' Seiffert wrote:
> Hans-Joachim Hoetger schrieb:
> > Moin,
> > ich habe vor vielen Jahren mal die Konfiguration eines Programms in
> > einer statischen String Konstante gespeichert. In die Konstante habe ich
> > vorn ein Muster reingeschrieben, damit ich sie nachher im Binary auch
> > finde. Das programm konnte sich also (im Konfigurationsmodus) selbst
> > verändern.
> Hmmm, wie hast du verhindert das der (beim Kompilieren) konstante
> String in einen Nur-Lese-Bereich gemappt wird?
Das Programm hat irgendein Binary verändert, daß es zufälligerweise
selbst war. Zuerst hat es ein seek auf ein Prüfmuster gemacht und
dann einfach ein paar Bits gekippt. Daß diese Bits beim Programmstart
die Konfiguration bestimmen, wußte das Programmnicht. ;-)
> Sich selbst veraendernde Programme sind ja auch Boese [TM] ;)
>
...ist wohl so.
Grüße
--
Hans-Joachim Hoetger voice: +49-5246-80-1555
Telefónica Deutschland GmbH fax: +49-5246-80-2555
- nicht umsonst wird SNMP gerne mit "Security is not my problem"
übersetzt. Charly Kühnast (Linux Magazin 05/2002)
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 307 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20040722/43569998/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list