Kernel kompilieren auf Debian-Art scheitert

Jan 'Red Bully' Seiffert redbully at cc.fh-luh.de
Mon Jul 26 16:18:39 CEST 2004


Horrido!

Ralf schrieb:
> 2) es passten nun die module nicht (fingerprint? auch nicht mit -f)
> -- nicht einmal rtc ließ sich laden.
> 
> 3) versehentlich löschte ich /usr/src/linux-2.6.7... um Platz zu
> schaffen :(
Das ist dumm.... make modulles_install ?

> 
> 4) kernelunabhängig wird nun der NVIDIA-Treiber verwendet, was zur
> Folge hat, dass kdm nicht mehr startet (Crash SIG 11: unknown
> (kdmgreet) bzw. (krootimage) ) - mit gdm kann ich zumindest gnome
> starten.
Oeh?
Nun gut, wie hab ich das bei mir aufgestzt, gruebel, auf Gentoo aber
vielleicht hilft es dir...
Ich bin ja nun seit 2.6.test11 dabei und mom. bei 2.6.7.
Also, ich hab die Kernel "normal" gebacken (make oldconfig/menuconfig,
make, make modules_install, haendisch installiert), darin alles so
liegen lasssen, dann den link /usr/src/linux auf den akt. Kernel
verbogen (fuer den ich das N-Kernel-mod. haben wollt), dann kam der
NVidia-treiber dran. Beim NVidia-trieber hab ich den Vorteil, das es das
im Packet-system so zum bauen gibt. Der nvidia-treiber ist beim X-Server
(xbla.conf) eingetragen, der Kernel hat modul-autoload-support. Also
wenn der X-Server den Treiber startet, wird das Kernel-Modul auch geladen.
So, fehlschlagen tut das, wenn ich natuerlich das Nvidia-modul fuer den
grad gestarteten Kernel noch nicht gebaut und installiert hab (er ligt
nicht in /lib/modules/kernel-ver).
Ich hatte mal ein Problem, beim uebergang von 2.6.5 auf >= 2.6.6, da
wurde was von Kernel-Seite am Module-geraffel geandert, da baute das
NVidia-kernel-modul, es lies sich aber nicht ins-moden (log-message was
von ungueltige Modulsignatur). Seit dem bin ich bei der Version
1.0.5336-r3. Das r3 ist die Gentoo-revision, die ist zwar als "unstable"
markiert, ich hab das lokal Uebersteuert (ich hasse EDV-Deutsch) damit
war das Problem weg, und die laeuft nu stabil.
So, die machen in dem ebuild (der Bau-Anleitung) ne ganze Menge,
leider ist das Gentoo-spez., das wirst du bei dir nicht wirklich
nachgestellt bekommen. Aber was
auffaellt ist:
if [ ! -f /proc/mtrr ]
then
   eerror "This version needs MTRR support for most chipsets!"
   eerror "Please enable MTRR support in your kernel config, found at:"
   eerror
   eerror "  Processor type and features -> [*] MTRR (Memory Type Range
Register) support"
   eerror
   eerror "and recompile your kernel ..."
   die "MTRR support not detected!"
fi

und:
echo
ewarn "The new 2.6.6 Series kernels include an option for 4K Stack sizes,"
ewarn "this option must NOT be selected. This driver will only work with"
ewarn "the OLD 8K Stack size, please ensure you leave 8K stack sizes for
now."
echo

(Tschuldigung fuer die gewrapten Zeilen)
Na, dann weisst du schonmal welche Kernel-optionen du brauchst ;)

Weiterhin ist zu erkennen, das sie
a) Irgendeinen sys-fs-patch da drauf knallen
b) Das ganze make von NVidia rausschmeissen, es ersetzen durch ne
mischung aus eigenem (Das setzt dann wohl nen Sack voll
Umgebungsvariablen) und dem 2.6-module-build.
c) Als steigerung irgendwas von write-rechten auf das
Kernel-verzeichniss labern (Gentoo baut norm. in einer Sandbox)

interressant ist vielleicht noch:
export _POSIX2_VERSION="199209"

wohl um tail/head etc davon abzubringen bei "-5" zu noeckeln, dass das
jetzt "-n 5" heisst

In der letzten version (1.0.6106) wird nicht mehr vor 4k Stacks gewarnt
(hat NVidia das wohl gefixt), patchen aber:
# Add koutput compile time support... this is hackish
epatch ${FILESDIR}/${PV}/NVIDIA_kernel-${NV_V}-koutput-support.patch

also basteln sie da immernoch um die aendrung im 2.6.6, vom sys-fs-patch
ist auch noch die rede.

> 
> Es geht voran - wenn auch langsam - Tipps sind willkommen :)
Na, da haste ein paar Tipps ;)
Obs dir hilft, steht auf nem anderen Blatt, aber:
/usr/share/info

achso, noch als tip:
http://www.minion.de/nvidia/

Vielleicht koennen die noch was sagen.

> 
> Gruß Ralf G.
Gruss
	Jan

-- 
> Was hat man unter "klassischen Angriffen" zu verstehen?
Seltsam angezogene Fremde rollen ein riesiges Holzpferd vor Deine
Haustür...
(Heiko Schlenker und Ralf Buerckner in de.comp.security.firewall)




More information about the Linux mailing list