Modulproblem (magic version) nach kernelupgrade [solved}

Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de
Tue Jul 27 08:28:19 CEST 2004


On Tue, 2004-07-27 04:17:40 +0200, Ralf Gesel|ensetter <rgx at gmx.de>
wrote in message <200407270417.40957.rgx at gmx.de>:
> Am Dienstag 27 Juli 2004 01:51 schrieb Ralf Gesel|ensetter:
> > Alles eine Frage der Zeit
> So langsam weiß ich auch nicht weiter - APIC?
> 
> Beim hochfahren werden alle Module nun richtig geladen, man hört die 
> Soundkarte knacken -- irgendwann kommt dann aber eine Meldung beim Starten 
> von GDM, dass libgtk-x11-2.0.so.0 nicht geladen werden könne (shared object 
> not found) und nach

Ist Dir die vielleicht abhandengekommen?

> INIT: ld "6" respawning too ... (vorher andere runlevel)
> INIT: no moore processes left in this runlevel

Du kannst den Runlevel, der angesteuert werden soll, an der
Kernel-Kommandozeile angeben. Einfach eine "2" dahin, und init sollte
Runlevel 2 ansteuern. Du scheinst ja irgendwie einen Nur-X11-Runlevel
anzusteuern--ohne X11 macht das wenig Spaß:)

> Offenbar kann er nicht in den richtigen runlevel wechseln.

Nee: ein Programm, daß immer in diesem Runlevel laufen soll, läuft nicht
ordentlich (speich: startet zu oft neu). Damit das nicht zu hoher Last
auf dem Rechner führt, wird das Ding erstmal weggetan. Da nun aber
leider keine Programme mehr von init in diesem Runlevel gestartet werden
sollen, bist Du ausgeschlossen...

MfG, JBG

-- 
Jan-Benedict Glaw       jbglaw at lug-owl.de    . +49-172-7608481             _ O _
"Eine Freie Meinung in  einem Freien Kopf    | Gegen Zensur | Gegen Krieg  _ _ O
 fuer einen Freien Staat voll Freier Bürger" | im Internet! |   im Irak!   O O O
ret = do_actions((curr | FREE_SPEECH) & ~(NEW_COPYRIGHT_LAW | DRM | TCPA));
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20040727/06834a95/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list