Sun Sparkstation LX
Jan-Benedict Glaw
jbglaw at lug-owl.de
Wed Mar 24 11:10:46 CET 2004
On Wed, 2004-03-24 10:58:51 +0100, Ralf Scheider <ralf_mail at yahoo.de>
wrote in message <20040324095851.20453.qmail at web40708.mail.yahoo.com>:
> Weiss jemand, ob hier Linux mit X drauf laeuft?
Die Chancen sind gut :)
Die ganzen sparc32-Systeme laufen ganz gut, mit folgenden Ecken und
Kanten:
- SMP in 2.6.x ist noch kaputt; es wird im Schneckentempo daran
gearbeitet. SMP in 2.4.x läuft.
- sun4d-Maschinen (SparcCenter 1000) nur in UP und vermutlich
auch nur in 2.2.x und/oder 2.4.x.
- CPUs ohne Hardware-Support für "mul" und "div" *brauchen*
einen aktuellen Kernel, da Userland für sparc32 diese beiden
Opcodes mittlerweile benutzt. Nur aktuelle Kernel liefern
einen entsprechenden Emulator mit, den Du zwingend auf den
"billigen" CPU-Versionen brauchst. Ansonsten stürzen Dir alle
möglichen Programms verdammt schnell ab =8^]
Denk' daran, daß das alte ROM vermutlich noch die 2GB-Grenze kennt. Also
sinnvoll so partitionieren:
/boot (30MB)
<swap> (500MB)
<whole disk>
/ (Rest)
Du kannst natürlich weitere Partitionen anlegen, aber damit zerstückelst
Du nur die Festplatte, wenn Du bei den 4GB bleibst.
Wenn Du während der Installation Probleme findest, wäre es schön, wenn
Du das nochmal an die Liste (oder an mich) schickst. Ich hab' vorgestern
angefangen, mal Firmware und Bootloader der Kisten zu dokumentieren, mit
denen ich schon Kontakt hatte... "Linux Guru Guide - Running Linux on
Real Hardware"
MfG, JBG
--
Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de . +49-172-7608481
"Eine Freie Meinung in einem Freien Kopf | Gegen Zensur | Gegen Krieg
fuer einen Freien Staat voll Freier Bürger" | im Internet! | im Irak!
ret = do_actions((curr | FREE_SPEECH) & ~(NEW_COPYRIGHT_LAW | DRM | TCPA));
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20040324/dcc64408/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list