OT: Kaufberatung Farb-Laserdrucker für Linux ...?

Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de
Wed May 5 21:31:05 CEST 2004


On Wed, 2004-05-05 20:53:42 +0200, Stefan Ulrich Hegner <stefan at hegner-online.de>
wrote in message <1083783222.14855.241.camel at hegi.hegner.hn.org>:

> Ich denke darüber nach, mir für meine Firma einen Farb-Laserdrucker
> anzuschaffen. Gemäß Studium diverser Tests, wäre ein HP Laserjet Color
> 3500 für mich die erste Wahl - Nur hat der 0 Linux-Support. Dafür ist

Laut linuxprinting.org ist das ein GDI-Drucker. Wie kann der erste Wahl
sein?

> der HP Laserjet Color 2500 wohl ganz gut unterstützt. - Nur fehlt mir
> dafür ein entsprechender Test.

Das ist immerhin ein Postscript-Drucker.

> Hat irgenwer von Euch mit dem 2500er Erfahrungen gemacht? Taugt das
> Teil? - Empfielt es sich gleich eine RAM-Erweiterung mitzuordern, oder
> sind die serienmäßigen 64MB für Farbe voll OK?

Mehr RAM kann nur selten schaden.

> Oder gibbet da noch eine ganz andere Kiste der ~1000 ?-Liga die
> unbedingt zu empfehlen ist ?

Ui, es gibt die schon unter 1000 tEURonen? Ich hätte jetzt locker mal
mit dem 2.5fachen gerechnet:)

MfG, JBG

-- 
   Jan-Benedict Glaw       jbglaw at lug-owl.de    . +49-172-7608481
   "Eine Freie Meinung in  einem Freien Kopf    | Gegen Zensur | Gegen Krieg
    fuer einen Freien Staat voll Freier Bürger" | im Internet! |   im Irak!
   ret = do_actions((curr | FREE_SPEECH) & ~(NEW_COPYRIGHT_LAW | DRM | TCPA));
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20040505/0c8911d9/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list