Maus tötet Keyboard
Kurt Bendlin
gimmenews at gmx.net
Wed May 5 21:45:02 CEST 2004
On Wed, 2004-05-05 at 08:14, Jan-Benedict Glaw wrote:
> On Wed, 2004-05-05 07:38:29 +0200, David Christopher Weichert <dcweichert at freenet.de>
> wrote in message <1083735509.3782.6.camel at Enki>:
> > Am Die, 2004-05-04 um 08.14 schrieb Jan-Benedict Glaw:
> > > On Mon, 2004-05-03 15:57:22 +0200, Hubert Drecker <gedankengut at gmx.de>
> > > wrote in message <17100.1083592642 at www46.gmx.net>:
>
> > Wo muss man das eintragen? /etc/X11/XF86Config-4 oder
> > /etc/X11/XF86Config
>
> Das hängt von der Version des startenden X-Servers ab.
>
> XFree 4.x.y versucht's erst mit /etc/X11/XF86Config-4, danach mit
> /etc/X11/XF86Config.
>
> XFree 3.x.y liest nur die /etc/X11/XF86Config.
>
> > Ich glaube sein Problem ist auch, dass er die Einstellungen seines
> > X-Servers erst editieren müsste, bevor der startet. Man könnte natürlich
> > mit Knoppix booten und dann die Dateien editieren.
>
> Ist das ein Problem?
>
> Wenn der X-Server nicht automatisch (via xdm/kdm/gdm/...) startet, kann
> man problemlos in der Konfig-Datei edieren. Sollte er doch automatisch
> starten, kann man das unterbinden, indem man am Kernel-Boot-Prompt (also
> bei LILO oder im Grub-Menü) als zusätzlichen Kernel-Parameter "S" mit
> angibt. Dann landet man im Single-User-Mode - sicherlich ohne X11:)
>
dirty hack: schnell genug auf die erste oder zweite virtuelle konsole
wechseln mit STRG+ALT+F1. Bei mir funktionierte das keybaord dann noch
;)
Aber Lilo und -S ist natürlich sauberer.
Kurt
> MfG, JBG
>
> --
> Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de . +49-172-7608481
> "Eine Freie Meinung in einem Freien Kopf | Gegen Zensur | Gegen Krieg
> fuer einen Freien Staat voll Freier Bürger" | im Internet! | im Irak!
> ret = do_actions((curr | FREE_SPEECH) & ~(NEW_COPYRIGHT_LAW | DRM | TCPA));
> ----
>
> --
> Linux mailing list Linux at lug-owl.de
> subscribe/unsubscribe: http://lug-owl.de/cgi-bin/mailman/listinfo/linux
> Hinweise zur Nutzung: http://www.lug-owl.de/Mailingliste/hints.epo
More information about the Linux
mailing list