Programmieren: Daten im TCP gebuffert?
Jan-Benedict Glaw
jbglaw at lug-owl.de
Thu May 27 10:11:48 CEST 2004
On Thu, 2004-05-27 10:08:29 +0200, Christian Weddeling <christian.weddeling at web.de>
wrote in message <1067818472 at web.de>:
> Jan-Benedict Glaw <jbglaw at lug-owl.de> schrieb am 26.05.04 11:20:44:
> > On Wed, 2004-05-26 10:03:09 +0200, Christian Weddeling <christian.weddeling at web.de>
> > wrote in message <1065826580 at web.de>:
>
> > Es kann aber auch sein, daß einfach Daten nicht sofort gesendet werden.
> > Da gibt's Verfahren, um mehrere schnell aufeinanderfolgende
> > send()/...-Aufrufe zu kombinieren (Stichwort "Nagle-Algorithmus"). Das
> > kannst Du über TCP_NODELAY ausschalten. Guck' mal, ob's damit besser
> > wird.
[JBG mit den Scherenhänden kürzt Zeilen]
> Die Doku der libc schweigt sich über TCP_NODELAY aus. Wo finde ich
> denn Information darüber und wie kann ich das Flag setzen?
http://www.google.de/search?q=TCP_NODELAY
Nimm einfach einen der ersten 10000 Treffer ...
HTH, JBG
--
Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de . +49-172-7608481
"Eine Freie Meinung in einem Freien Kopf | Gegen Zensur | Gegen Krieg
fuer einen Freien Staat voll Freier Bürger" | im Internet! | im Irak!
ret = do_actions((curr | FREE_SPEECH) & ~(NEW_COPYRIGHT_LAW | DRM | TCPA));
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20040527/76459ed9/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list