DHCP3 Hardware-abhängiges Bootfile

Lars Boeker lars at boeker-net.de
Wed Nov 3 20:32:01 CET 2004


Hallo .*

ich würde gerne mit DHCP3 verschiedene PXE-Clients mit zugehörigen
Bootimages versorgen (hinter den Images verbergen sich DOS-Bootdisketten für
verschiedene Netzwerkkarten).

Bisher sieht das z.B. für einen Netzwerkkartentyp so aus:

--8<-------------------------

group   {
    ####  Siemens-Notebooks
    use-host-decl-names       on;
    allow client-updates;
    option root-path "/var/tftpboot";
    if substring (option vendor-class-identifier, 0,9) = "PXEClient" {
                filename "rtl8139.pxe";
   } else if substring (option vendor-class-identifier, 0, 9) = "Etherboot" {
      filename "fsc.eb";
      option vendor-encapsulated-options 3c:09:45:74:68:65:72:62:6f:6f:74:ff;
   }
	    
  host anb001 { hardware ethernet 00:0B:5D:24:DE:5D; fixed-address 172.16.10.8;}
  }
--8<-------------------------

Anhand der MAC-Adresse wird also der Clienttyp erkannt und die entsprechende
Datei per TFTP zugewiesen.

Jetzt habe ich aber keine Lust, 250 Notebooks einzusammeln, um die
MAC-Adressen richtig zuzuordnen.

Es muss doch auch eine Möglichkeit geben, über die vendor-options o.ä.  den
Kartentyp zu erkennen (oder meinetwegen auch an den ersten Bytes der
MAC-Adresse) und dem Client dann das richtige Bootfile zuzuordnen.

Ich habe versucht, mich durch die Manpages von dhcp3 zu wälzen, aber
irgendwie komme ich da nicht weiter. 

Hat jemand einen Tipp für mich oder sowas sogar schon mal gemacht?


-- 
  Gruß,
          Lars  



More information about the Linux mailing list