Durchsatzmessung
Georg Sandkühler
sk at sk-umwelt.de
Mon Nov 8 14:51:29 CET 2004
Am Montag, 8. November 2004 14:18 schrieb Jan-Benedict Glaw:
> On Mon, 2004-11-08 13:55:46 +0100, Georg Sandkühler <sk at sk-umwelt.de>
>
> wrote in message <200411081355.54251.sk at sk-umwelt.de>:
> > Am Montag, 8. November 2004 11:56 schrieb Jan-Benedict Glaw:
> > > Trampeltier in Schutz nehmen:-) Mit T-DSL und T-Online bin ich hier am
> > > A.#% der Welt mit ordentlichem Durchsatz mit dabei (übrigens mit
> > > 768kBit/sec, auch in Zukunft)...
> > >
> > > MfG, JBG
> >
> > Hmm, das sehe ich nun etwas anders: Mein Provider (1&1) kann nur das an
> > Daten durch die Leitung schaufeln, was das _magenta_ (sag niemals "rosa",
> > die drehen Dir den Hals um) Monster technisch ermöglicht. Und das ist nun
> > mal auf 384 kBit/sec. begrenzt. Für die Bereitstellung von DSL (egal ob
> > ADSL, SDSL oder T-DSL=ADSL) bezahlst Du *immer* Deinen Obulus in Höhe von
> > z.Zt. 12,60 Euro oder so ähnlich als Mehrpreis zu ISDN an die Telekom.
> > Einzige Ausnahme: Du hängst an einem der kleineren Stadtnetzbetreiber.
>
> Die DSL-Technik gibt 'ne Menge her. Wenn Dir die Rosa Jungs 768kBit
> verkaufen, dann werden die das auch halten. Nach allem Hin und her sind
> die T-Jungs doch ziemlich konservativ in ihren Angeboten: sie machen Dir
> keines, wenn sie es nicht inkl. Reserve halten können.
Stimmt so nicht: Wenn Du genau hinschaust, stellst Du fest, dass da immer "bis
zu" steht; niemand behauptet, dass 384 nicht in "bis zu 768" enthalten ist.
>
> > Und von wegen 768 kBit/sec. auch in Zukunft: Nach allen mir vorliegenden
> > Informationen wirst auch Du dem Zwangs-Upgrade auf 1024 kBit/sec. nicht
> > entgehen, bis Weihnachten soll das deutschlandweit durch sein. Damit
> > verbunden ist eine Preisanhebung auf 16,60 Euro. Also: Leistung +33%,
> > Preis +32%, also insgesamt fair.
>
> Ich werde mehr bezahlen, aber nicht mehr bekommen, weil ich janz weit
> draußen wohne... Schon die 768kBit/sec zu bekommen hat mehrere Hand- und
> Kopfstände gekostet... (Kündigen darf ich natürlich außer der Reihe,
> falls mir die Preissteigerung nicht gefällt.)
Telefonische Auskunft des Geschäftskundenvertriebs von heute, 08.11.2004,
10:30 Uhr: Überall, wo es bis jetzt mit 768 kBit/sec klappt, wird es in
Zukunft 1024 kBit/sec geben, technisch ist das dort kein Problem. Du darfst
Dich also freuen...
> Bei T-DSL mit anderen Providern würde ich im Normalfall immer eher auf
> den Provider als "Fehler"quelle tippen. Du kannst natürlich mal direkt
> auf T-Online umsteigen und gucken, ob's dann besser wird...
Nee, kann's nicht werden, die Telekom selbst (um genau zu sein: der zuständige
Geschäftskundenvertrieb) sagt, dass in *ihrem* Leistungsumfang nicht mehr
drin ist. Und 1&1 verkauft exakt die gleiche *technische* Leistung wie
T-Online, gleiches Backbone, gleiche Kabel, gleiche Vermittlung usw., alles
eine Chose.
> MfG, JBG
--
Mit freundlichen Grüßen aus Bad Pyrmont
Ihr Energiekostensenker
Ingenieurbüro SK Umwelt
Dipl.-Ing. Georg Sandkühler
Wacholderweg 16
31812 Bad Pyrmont
T 05281 960 630
F 05281 960 631
M 0171 800 1608
E sk at sk-umwelt.de
U www.sk-umwelt.de
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20041108/29265ec4/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list