Guten tag neuanmeldung in der Gruppe.
Ralf Gesel|ensetter
rgx at gmx.de
Tue Nov 16 15:21:25 CET 2004
hallo & willkommen :)
Am Dienstag, 16. November 2004 06:08 schrieb René Diermeier:
> Vor sehr langer zeit auch mit Programmieren beschäftigt.
meinst du: als du noch nicht so alt warst, wie du es jetzt bist? :)
immerhin hast du die halben 50 schon überschritten - wenn ich gemein
wäre würde ich fragen: war das logo in der grundschule? :)
okay, damit deine vorstellung keine einbahnstraße bleibt: ich bin 35 und
habe meine erten Programme ca. 1985 bei Kaufhof auf einem C64
geschrieben: 10 ? "Leuchtkeks": Goto 10
1987 belegte ich dann an unserer Schule den Pilot-Grundkurs Informatik -
es standen 5 NCR IV Decision Mates unter CP/M zur Verfügung (8000 DM /
Rechner?), dazu ein Nadeldrucker. Die Programmiersprache war
Turbopascal, JB wollte glaube ich mal meine Floppies auf Lesbarkeit
testen :)
Erst 1989 konnte ich mir einen eigenen Rechner leisten: Einen MegaST,
über Beziehungen habe ich ihn für unter 2000 DM bekommen IIRC. Nach
einer kurzen Phase mit Omikron lernte ich sehr schnell das
selbstformatierende GFA-Basic lieben, in dem ich noch bis ca. 1999 den
Großteil meiner Programme schrieb - während des Studiums kam immer mehr
C hinzu, Turbo-C von Borland gab es auch für den ST anbot.
An der Uni Göttingen lernte ich aber nicht nur C, Fortran und Java
kennen; hier hatte ich auch meine erste Begegnung mit Unix. Im
numerischen Institut lief nichts anderes auf dem Desktop (der GWDG sei
es gedankt). Auf meinem Atari fand die Unix-Shell ihre Entsprechung im
alternativen Desktop "Gemini" mit "Mupfel"-Shell.
Irgendwann war mir mein AtariST nicht mehr bunt genug - und vor allem
brauchte ich Zugang zum Internet. Schade, dass ich damals noch keine
Linuxer kannte - so übernahm ich den 486er meines Bruders incl.
Windows 3.11 - und hatte bald alle Testzugänge der regionalen wie
überregionalen ISPs durch :)
Seit einem Jahr nun arbeite ich ausschließlich unter Linux - ein
Debian/Sid, das mal eine Knoppix war (heute würde ich von Kanotix
installieren).
So, jetzt weißt du, was noch vor dir liegt :)
Gruß
Ralf
More information about the Linux
mailing list