remote-X over ssh

Stefan Ulrich Hegner stefan at hegner-online.de
Mon Nov 22 15:54:44 CET 2004


Moooin,

Am Montag, den 22.11.2004, 14:59 +0100 schrieb Jan-Benedict Glaw:

> Wenn Du xhost verwendest, brauchst Du ssh nicht. xhost erlaubt dem
> Client, eine unverschlüsselte Verbindung zu initiieren.

OK. Dann habe ich wohl bisher aus einer "normalen" ssh-Verbindung eine
stinknormale Remote-X-Anwendung gestartet ... gut, dass ich das mal
lerne.   

> 1. Finger weg von xhost!
Nichts  lieber als das.

> 2. 'ssh -X you at server': das '-X' fordert den X11-Tunnel an. Auf dem
> ssh-Server (bzw. dem X11 Client) muß xauth installiert sein.
Positiv: /usr/X11R6/bin/xauth

> 3. Einfach die X11-Applikation starten. ssh sollte Dir die
> DISPLAY-Variable setzen.
Klappt aber nicht. Beispiel NEdit:

NEdit: Can`t open Display

Da das ganze ja ein ssh-Tunnel ist, sollte es kein Firewall/Port Problem
sein, denn die ssh-Verbindung steht ja.

Muß ich auf dem Server in der /etc/ssh/sshd_config noch mehr Parameter
setzen?

Da steht derzeit:

Protocol 2
PermitEmptyPasswords no
PasswordAuthentication no
UsePAM yes
X11Forwarding yes
Subsystem       sftp    /usr/lib/misc/sftp-server

Gruß

Stefan.


-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20041122/19fbc10d/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list