remote-X over ssh

Stefan Ulrich Hegner stefan at hegner-online.de
Mon Nov 22 18:56:37 CET 2004


Moin,

Am Montag, den 22.11.2004, 17:03 +0100 schrieb Jan-Benedict Glaw: 
> > Soweit OK. Löst auf dem Server auf die richtige IP auf. 
> 
> ...und ich vermute, daß genau da das Problem ist:-)
> 
> Ich hab' sowas mal gehabt, da war IIRC der domain- oder search-Eintrag
> in der /etc/resolv.conf kaputt und/oder stimmte nicht mit Einträgen
> inder /etc/hosts (bzw. im DNS) überein.

Hmmm. Auf dem remote-Server passen die Einträge in der bind Config (und
der Output von host) sowie die /etc/hosts Einträge in beide Richtungen.

> Guck doch mal (netstat -A inet -a -n bzw. netstat -A inet6 -a -n), ob
> der sshd an der IP-Adresse (der regulären) oder an lokalost (127.0.0.1)
> auf Port 6000 lauscht (6000+0 (wobei die null von vor dem Punkt aus der
> DISPLAY-Variable kommt).

Was hat das mit dem o.g. DNS/HOSTS Krams zu tun?

hegi at hegi:~ > netstat -A inet -a -n |egrep :6
tcp        0      0 0.0.0.0:631        0.0.0.0:*               LISTEN
tcp        0      0 127.0.0.1:6010     0.0.0.0:*               LISTEN
tcp        0    560 192.168.2.10:22    213.182.113.120:62526   VERBUNDEN
udp        0      0 0.0.0.0:67         0.0.0.0:*
udp        0      0 0.0.0.0:69         0.0.0.0:*
udp        0      0 0.0.0.0:631         0.0.0.0:*

Sieht schlecht aus. Ansonsten ist "X11DisplayOffset 10" auch nicht
gesetzt. - Keine Ahnung was er da auf 6010/1 horcht ...

> Hier ist zudem noch ein Knackpunkt: wenn auf dem ssh-Server noch ein
> Xserver läuft, der TCP-Verbindungen erlaubt, dann kann's sein, daß der
> sshd den Port 6000 nicht binden konnte, weil da schon der Xserver ist.

Das scheint ja dann eher nicht der Fall zu sein.

Gruß

Stefan.



-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20041122/a3ff663b/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list