PHY
Frank Baurichter
frank at baurichter.net
Mon Nov 22 23:24:09 CET 2004
Tja, dass waren noch Zeiten, damals ...
Alexander Konopka schrieb:
> Hallo,
>
> etwas offtopic, da es eher Netzwerk als Linux betrifft:
> Ich habe hier gerade zwei Rechner vernetzt (habe ich letztmalig vor 5
> Jahren gemacht und bin mit der modernen Technik nicht vertraut, damals
> gabe es noch diese niedlichen runden Stecker bei denen man den
> Abschußwiederstand nicht vergessen durfte)
Wie hast Du die Vernetzung denn gemacht?
Alte 10-MBit Karten geonmmen und mit dem Kabel mit den berühmten
niedlichen runden Steckern?
Oder doch RJ45 Stecker und Cat5 Kabel?
Heute nimmt man halt die RJ45 Stecker und steckt die in die beiden
Rechner rein und gut ist. Da Senden und Empfangen auf zwei
unterschiedlichen Aderpaaren läuft, muss man dafür sorgen, dass das
Sendepärchen des einen auf das Empfängerpärchen des anderen Rechners
kommt. Die Standard-Kabel sind 1:1 aufgelegt. Deshalb muss man da einen
Hub oder Switch zwischen hängen. Der sorgt dann dafür dass das mit den
Sendern und Empfängern wieder stimmt. Will man ganz nackt zwei Rechner
koppeln, muss man ein Cross-link-Kabel verwenden. In dem Kabel sind die
Aderpaare so vertauscht, dass Sender und Empfänger der beiden Kollegen
wieder richtig zusammen kommen. Check doch mal das Kabel, welche
Belegung es hat. Im Zweifelsfall könnte ich mal die Belegung eines
Cross-link-Kabels heraussuchen.
Ach ja, es sollte schon ein Netzwerkkabel sein, oder die Strecke sollte
sehr kurz sein. ISDN-Dosen haben die gleichen Stecker/Buchsen. Ein
ISDN-Kabel geht aber nicht für Netzwerkzwecke!
Gruß
Frank
--
IBB Dipl.-Ing. (FH) Frank Baurichter
Griepshop 20 Tel: +49(0)5734/5738
32479 Hille-Rothenuffeln Fax: +49(0)5734/5619
Antriebstechnik Steuerungstechnik Prozessvisualisierung
Unser Standort: http://mail.map24.com/ibb-home
More information about the Linux
mailing list