Probleme mit Init-RamDisk und LVM2

Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de
Mon Nov 29 09:53:01 CET 2004


On Mon, 2004-11-29 09:32:46 +0100, Christian Weddeling <weddeling at arcor.de>
wrote in message <41AADEAE.7020401 at arcor.de>:
> Jan-Benedict Glaw schrieb:

> Soweit ich mich erinnern kann findet er die Platten, die Partitionen, 
> das Raid, soweit zu den PVs.
> 
> VGs und LVs werden auch gefunden, zumindest meckert niemand. Das LV wird 
> auch read-only gemountet.

Welches LV, welcher Zweck, wohin?

> >>Oder muß ich /dev/mapper/* von der initrd (sind jetzt ja auf einen 
> >>aktuellen Stand gebracht worden) auf das root kopieren (lieber nicht, da 
> >>ro).
> >
> >Das wissen wir erst, wenn Du ein paar 'ls' von alle dem gemacht hast,
> >was da mitspielen könnte...
> 
> Okay, ich werde mal sehen wie ich die Daten aus initrd auf irgend ein 
> Medium bekomme. dmesg abschreiben macht keinen Sapß. Dann bis heute Nacht...

"ls"-Ausgaben gehen nicht in den klog-Buffer, werden also auch nicht
dmesg'bar vorgehalten.

Für sowas ist serielle console nett:)

MfG, JBG


-- 
Jan-Benedict Glaw       jbglaw at lug-owl.de    . +49-172-7608481             _ O _
"Eine Freie Meinung in  einem Freien Kopf    | Gegen Zensur | Gegen Krieg  _ _ O
 fuer einen Freien Staat voll Freier Bürger" | im Internet! |   im Irak!   O O O
ret = do_actions((curr | FREE_SPEECH) & ~(NEW_COPYRIGHT_LAW | DRM | TCPA));
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20041129/b77d9fb9/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list