[OT] Aus Papier mach PDF (Jan-Benedict Glaw)

Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de
Sun Oct 31 17:25:55 CET 2004


On Sun, 2004-10-31 15:43:53 +0100, "Sebastian Röder" <sebroeder at gmx.de>
wrote in message <13787.1099233833 at www3.gmx.net>:
> ich weiß nicht, ob dir das eventuell weiterhilft, aber ich würde dir mal
> Scribus empfehlen: www.scribus.net 

Ich hab' das gerade mal installiert; ein Bild bekomm' ich schnell auf
eine Seite, auch direkt oben-links in die Ecke (netterweise kann man
absolute Koordinaten angeben:-)

> Das ist ein Klasse Layoutprogramm (also eigentlich nicht unbedingt, was du
> gerade brauchst) für Linux, kann hervorragende (standardkonforme)pdfs als
> Ausgabeformat ausgeben (also was du brauchst), tiffs importieren (brauchst
> du auch) und lässt sich Scripten (Phython). Also sollte doch einen Blick
> Wert sein, oder? Hat auch ne super Mailinglist (Englisch) - da könnte dir
> sicher geholfen werden.

Vielleicht kann man scribus hier sogar besser brauchen, als es auf den
ersten Blick erscheint: sein Speicherformat ist XML und die Struktur
sieht recht einfach aus. Wenn ich also ein "sinnvoll" brauchbares
Scribus-Dokument erzeugt bekomme, kann ich Scribus-XML ausgeben und das
via Scribus in PDF konvertieren lassen.

> Was brauchst du den für pdf-Zusatzfunktionen?  

- Ich möchte an ein Bild (resp. eine Seite) Schlüsselwörter hängen
  können, sodaß daraus automatisch ein Index erzeugt werden kann. Dieser
  Index soll am Ende des Dokumentes auftauchen und (im PDF-Viewer)
  klickbare Links auf die jeweilige Seite haben.
- Dieser Index soll in den PDFschen Bookmarks auftauchen (ein Link auf
  den Start des Index und, wenn machbar, auch Links für jeden der
  Buchstaben). Gerade Links für die einzelnen Buchstaben können IMHO
  sehr beim Navigieren helfen.
- Jedem Bild (resp. jeder Seite) sollen die dazugehörigen Überschriften
  zugewiesen werden, sodaß diese ebenfalls als Bookmarks angezeigt
  werden. Optimalerweise sollte man bei diesen Bookmarks die
  Verschachtelungs-Tiefe mit angeben (sodaß die Bookmarks eine
  Baumstruktur haben; das erleichtert das Wiederfinden, da in einem
  ganzen Buch ja durchaus 100e von Überschriften anfallen können).

Für die Bookmarks würde ich mir also folgendes wünschen:

Alte VAX 740
|-- Table Of Contents
|-- Introduction
|-- Machine Busses
|   |-- Übersicht
|   |-- The CP-Bus
|   '-- The Q22-Bus
|-- ....
|-- Appendix A: IPRs
|   |-- PR_AAA (IPR 0x0001 1)
|   |-- ....
|   '-- PR_XXX (IPR 0x01ad 429)
|-- Appendix B: CPU Opcodes
'-- Appendix C: Physical Dimensions
Index
|-- Index 0-9
|-- Index -A-
|-- Index -B-
|-- Index -C-
|-- ....
'-- Index Z

Für die PDF-Bookmarks würde ich mir also zwei Einträge auf "höchster"
Ebene wünschen, alles weitere darunter versteckt, sodaß man es zuklappen
kann.

Bisher hab' ich noch nicht herausgefunden, ob ich mit Scribus einen
Index führen kann, und wie ich die Bookmark-Einträge für die Seiten
anlege. (Für letztere sei gesagt, daß natürlich mehrere Einträge für
eine Seite existieren können...)

MfG, JBG

-- 
Jan-Benedict Glaw       jbglaw at lug-owl.de    . +49-172-7608481             _ O _
"Eine Freie Meinung in  einem Freien Kopf    | Gegen Zensur | Gegen Krieg  _ _ O
 fuer einen Freien Staat voll Freier Bürger" | im Internet! |   im Irak!   O O O
ret = do_actions((curr | FREE_SPEECH) & ~(NEW_COPYRIGHT_LAW | DRM | TCPA));
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20041031/e5e79ba3/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list