Plattentausch mit Datenübernahme unter LVM
Jan-Benedict Glaw
jbglaw at lug-owl.de
Wed Sep 8 08:41:38 CEST 2004
On Tue, 2004-09-07 22:16:54 +0200, Jürgen Leibner <Juergen.Leibner at t-online.de>
wrote in message <000f01c49517$a28c0bd0$01022780 at jl>:
> Ist es möglich, ein Logical Volume einer Volume-Group von LVM, von einer
> alten Platte einer früheren Installation, jetzt auf /dev/hdb, unter
> einer neuen Installation, auch LVM, zu mounten, um die Daten des alten
> LVs auf die neue Platte /dev/hda, zu übertragen?
Ja. LVM hat keine Probleme damit, wenn sich die physikalischen device
names ändern.
> Wenn ja, worauf muss ich als Ersttäter auf jeden Fall achten, um die
> Daten nicht zu verlieren?
Verlust mußt Du nicht befürchten. Allerdings gibt's einen Knüppel, den
man sich zwischen die Beine werfen kann: wenn Du VGs in beiden Systemen
identisch benannt hast, dann kann's sein, daß Du an eine davon nicht
herankommst. ...aber glücklicherweise kann man die umbenennen:-)
Ansonsten mit vgexport und vgimport.
MfG, JBG
--
Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de . +49-172-7608481 _ O _
"Eine Freie Meinung in einem Freien Kopf | Gegen Zensur | Gegen Krieg _ _ O
fuer einen Freien Staat voll Freier Bürger" | im Internet! | im Irak! O O O
ret = do_actions((curr | FREE_SPEECH) & ~(NEW_COPYRIGHT_LAW | DRM | TCPA));
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20040908/a3739125/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list